EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Hinsehen statt wegdiskutieren, handeln statt zögern

Deutschland hat ein Gerechtigkeitsproblem.

© SOS KinderdorfUnd jedes Unternehmen, das sich für mehr Chancengleichheit einsetzt, bereitet den Boden für eine bessere Zukunft – sozial wie wirtschaftlich. Über die Bedeutung von Corporate Social Responsibility spricht Birgit Röhrich, Referentin Unternehmenskooperationen bei SOS-Kinderdorf e. V.

Frau Röhrich, weshalb sollten sich Unternehmen, die nachhaltig wirtschaften möchten, auch sozial engagieren?
Das liegt im Grunde auf der Hand – schließlich profitiert die Wirtschaft ganz entscheidend von einem funktionierenden Gemeinwesen, zum Beispiel mit Blick auf den Fachkräfte-Nachwuchs. Zudem achtet die Öffentlichkeit heute sehr genau darauf, ob und wie sich ein Unternehmen sozial engagiert, Kunden und Mitarbeiter eingeschlossen.

Welche Art von sozialen Projekten unterstützen Unternehmen hierzulande aus Ihrer Erfahrung?
Kleine und mittlere Firmen fördern häufig Projekte im Bereich der Familienstärkung, größere Konzerne treten dagegen bevorzugt für übergeordnete gesellschaftliche Themen ein, sei es die Verbesserung der Chancengerechtigkeit oder der Kampf gegen Kinderarmut. 21 Prozent der Fünfjährigen leben hierzulande in dauerhafter oder wiederkehrender Armut. Für die Zukunftschancen der Betroffenen hat das katastrophale Folgen – sie geraten unverschuldet in einen Teufelskreis aus Ausgrenzung, Stigmatisierung, mangelnder Teilhabe und Perspektivlosigkeit. Derart komplexe Problemlagen können wir nur mit Hilfe verantwortungsbewusster Unternehmen bewältigen.

Welche Anforderungen stellen diese an eine Zusammenarbeit mit SOS-Kinderdorf?
Birgit Röhrich und Felicitas Autsch © SOS Kinderdorf
An vorderster Stelle steht das Thema Transparenz: Was bewirken meine Spenden, wo wird das Geld eingesetzt – und wie viel kommt tatsächlich den Betroffenen zugute? Das Vertrauen der Spenderinnen und Spender ist SOS-Kinderdorf eine große Verpflichtung. Dass wir dieser gerecht werden, zeigt die Auszeichnung unserer Organisation mit dem unabhängigen DZI Spendensiegel, welches wir seit vielen Jahren erhalten. Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Realisierung von CSR-Projekten ist der Wunsch nach persönlicher Betreuung.

Und wie sieht eine Kooperation mit Ihrem Verein konkret aus?
Bei CSR handelt es sich um ein sehr individuelles Feld. Deshalb treten wir schon zu Beginn der Zusammenarbeit in einen konstruktiven Dialog und arbeiten im engen Kontakt mit den Firmen Ansätze aus, die möglichst gut zum Unternehmensprofil passen. Das reicht von klassischen Spenden über Mitarbeiter-Aktivitäten bis hin zum Einbezug der Kunden, etwa in Form von Abverkaufsaktionen. Dieses partnerschaftliche Vorgehen ist für die Effektivität von sozialem Engagement enorm wichtig, denn nur gemeinsam können wir unsere Projekte mit aller Kraft vorantreiben.

Wollen Sie mit uns über Ihre CSR-Pläne sprechen?
Wir freuen uns auf Sie.

SOS-Kinderdorf e.V.
Birgit Röhrich und Felicitas Autsch, Unternehmenskooperationen
Telefon: 089 / 1 26 06 - 299

Gesellschaft | Spenden & Helfen, 06.12.2019
Dieser Artikel ist in forum 04/2019 - Food for Future erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
23
MÄR
2025
9. Pioneers of Change Online Summit
Regeneration - Kraft für eine lebendige Welt | Rabatt aufs Kongresspaket für forum-Leser*innen!
online, bis 25.03.
03
APR
2025
ESG-Transformation trotz CSRD-Verschiebung?
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie

Flexibel und wirtschaftlich: Lösungen für die rechtssichere Umsetzung dynamischer Nachhaltigkeitsvorgaben

Tausendfach klimaschädlicher als CO2

Waldwissenschaft einig: Intakte Wälder sind Grundvoraussetzung für Ernährungssicherheit

Ressourcen-Intelligenz: Neues Sicos BW-Projekt mit dem Umweltministerium BW setzt auf Zukunftstechnologien

Wasserstoff-Microgrids ...

Unser Lebenselixier: Wasser

Gelebte Nachhaltigkeit

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH