Impulse für innovative Lehre
Studentinnen der FH Münster entwickeln Handbuch zu nachhaltigen Ernährungssystemen
![]() |
Von der Konzeption bis zum Testdruck - es ist ein komplexes Projekt, das die drei Masterstudentinnen Lynn Marthe Garbers, Ina Kerkhoff und Giulia Nentwig von der FH Münster über Monate als Team gemanagt haben. Kürzlich wurde das Ergebnis, das Handbuch "Impulses for Innovative Teaching", auf der Website zum europäischen Projekt TEFSI veröffentlicht. "Wir haben spannende Lehrkonzepte kennengelernt, die uns Studierenden einen leichteren Zugang zu nachhaltigen Ernährungssystemen ermöglichen", so Nentwig.
In TEFSI (Transformation of European Food Systems towards Sustainability by Transnational, Innovative Teaching) arbeiten Lehrende von neun Hochschulen in Europa zusammen. Eine von ihnen ist Prof. Dr. Carola Strassner, die auch die drei Studentinnen aus dem Master Nachhaltige Dienstleistungs- und Ernährungswirtschaft bei ihrer Projektarbeit betreut hat.
"Wir entwickeln, optimieren und teilen innovative Lehrmethoden und Ansätze, mit denen wir Studierende an Inhalte zu nachhaltigen Ernährungssystemen heranführen können", erklärt Strassner.

Das Handbuch "Impulses for Innovative Teaching" richtet sich an Hochschullehrende, die sich mit nachhaltigen Ernährungssystemen befassen. Es ist kostenfrei verfügbar.
Das Projekt TEFSI wird aus Mitteln von Erasmus+ gefördert. Beteiligt sind neben der FH Münster und der Universität Kassel in Deutschland auch Hochschulen in Dänemark, Frankreich, Italien, Kroatien, Litauen, Polen und Tschechien. Es läuft bis Ende August 2020.
Lifestyle | Essen & Trinken, 11.12.2019

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
DEZ
2023
08
DEZ
2023
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
DEZ
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

Wie Windkraft-Erträge gerechter verteilt werden, erläutert Karl-Heinz Frieden vom rheinland-pfälzischen Gemeinde- und Städtebund (GStB) im Interview.
Jetzt auf forum:
Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten
COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?
„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“
Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb
Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution
ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"