BEE Energiedialog 2025

Ein Wechsel zur Wissenschaft

Nachhaltigkeitsexperte wird als Projektleiter in Transferzentrum berufen

"Für mich ist diese Entscheidung die logische Konsequenz aus einem konstanten Handeln in meiner Historie mit einer schnellen Realisierung und einer überzeugenden Vermarktung der Nachhaltigkeit in einer extrem verbrauchsintensiven Branche", begründet Martin Erhardt seine neue Mission. Scheinbar schnell hat er jetzt die Berufung als Projektleiter Sustainable Event Management des Steinbeis Transferzentrum Angewandtes Management an der Hochschule Aalen im Verbund Steinbeis GmbH & Co. KG für Technologietransfer angenommen.

Steinbeis Transferzentrum Angewandtes Management Martin Erhardt (Projektleiter Sustainable Event Management) ©SteinbeisDer Marketingexperte hat sich als Quereinsteiger in den letzten Jahren eine respektvolle Reputation in der bundesweiten Eventbranche geschaffen. Innerhalb kurzer Zeit ist es ihm als Marketingdirektor und Nachhaltigkeitsmanager gleich bei zwei Anbietern für Veranstaltungstechnik, Messebau und Mietmobiliar gelungen, die Individualität und Professionalität der Unternehmen überregional noch deutlicher zu platzieren. Gleichzeitig hat er sich dabei aber auch inhaltlich immer klar positioniert. Insbesondere die Implementierung und Vorreiterposition sämtlicher Komponenten der Nachhaltigkeit als gelebte Philosophie des gesamten Teams lag ihm am Herzen.

Als gewählter Sprecher und Verantwortlicher für die Kommunikation der Projektgruppe Nachhaltigkeit des FAMAB Kommunikationsverband e.V. war seine Stimme in diesem Jahr auch in der Jury der ersten Ausgabe des International Festival of Brand Experience (BrandEx) mit seiner Kernkompetenz gefragt. Gleichzeitig ist er schon lange leidenschaftlich in der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) von dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg engagiert.

Ein fester Fokus seiner neuen Aufgabe liegt im Consulting und Marketing für Firmen in den Bereichen Messe, Kongress und Event mit realisierbaren Lösungsansätzen. Dies wird durch eine Dozententätigkeit für konkrete Handlungsempfehlungen ergänzt. Bei den drei Komponenten der Nachhaltigkeit soll der Schwerpunkt nicht nur auf den ökologischen und ökonomischen Feldern, sondern verstärkt auch auf der sozialen Verantwortung von Unternehmen liegen. Der profilierte Projektverantwortliche Prof. Dr. Ulrich Holzbaur zeigt sich deshalb auch mehr als motiviert: "Für unser gesamtes Team ist diese Entscheidung eine zukunftsorientierte Zusammenführung von tiefgreifenden theoretischen Kompetenzen und professionellen praktischen Erfahrungen im Management für unsere geplanten Projekte".


Kontakt: Steinbeis GmbH & Co. KG für Technologietransfer | www.steinbeis.de
Martin Erhardt, Projektleiter Sustainable Event Management | martin.erhardt@stw.de 

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 08.10.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Wahrheit als Machtmittel
Christoph Quarch analysiert das Aus für Faktenchecks auf Instagram und Facebook
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?

Volvox by ecotec

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?

"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"

Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX

Die Geheimnisse der Papierindustrie

Karriere Partner

one WORLD - PFISTERER bündelt soziale Projekte unter einem Dach

  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation