Klimaneutrale Wiesn mit Hofbräu München
Vorreiter im Klimaschutz
Erstmals werden alle Hofbräu Biere und die Festzelte in denen sie ausgeschenkt werden durch ausschließlich regionale Maßnahmen klimaneutral gestellt: Projekte für gesunde Böden sorgen für eine klimafreundliche Bilanz von Hofbräu Bier, dessen Transport auf die Wiesn und den Betrieb der Festzelte für den Zeitraum der nächsten 5 Jahre.
Hofbräu München - Vorreiter im Klimaschutz

Maßnahmen
Ein erstes Projekt realisierte Hofbräu München im Jahr 2017 zusammen mit dem Bayerischen Naturschutzfonds durch die Renaturierung eines Moorgebiets im Weitmoos in der Gemeinde Eggstätt im Chiemgau. Nun setzt die Brauerei zusammen mit der Firma CarboCert aus Bodnegg am Bodensee ein Konzept zur Bindung von Klimagasen aus der Luft durch Humusaufbau im Boden um. Die Böden sind der wichtigste Kohlenstoffspeicher der Welt, denn diese enthalten mehr Kohlenstoff als alle Pflanzen und die Atmosphäre der Erde zusammen.
Das in Deutschland völlig neue Konzept, Klimagas durch Regeneration der Böden zu binden, verknüpft Boden-, Grundwasser- und Klimaschutz hervorragend miteinander. Im ersten Schritt hat sich Herr Ulrich Gamperl, Landwirt in Thann bei Zolling vertraglich verpflichtet, humusaufbauende Bewirtschaftungsmaßnahmen auf 44 Hektar seiner Ackerflächen durchzuführen. Dadurch werden in den nächsten 5 Jahren mindestens 100 Tonnen CO2 p.a. gebunden.
Klimaneutrales Oktoberfest

Zertifkatsübergabe
Im Rahmen der Vorstellung der Ökowiesn durch Festleiter Clemens Baumgärtner wurden im Hofbräu-Festzelt am Montag, den 16.09.2019, die CO2-Zertifikate an Brauereidirektor Dr. Michael Möller übergeben.
In seiner Rede vom 16.09.2019 beschreibt Manfred Mödinger den Weg vom ersten Öko-Audit bis zum klimaneutralen Ausschank.
Weitere Informationen zum Umweltengagement von Hofbräu München finden Sie unter www.hofbraeu-muenchen.de/brauerei
Kontakt: Stefan Hempl, Staatliches Hofbräuhaus in München
stefan.hempl@hofbraeuhaus.com | www.hofbraeu-muenchen.de
stefan.hempl@hofbraeuhaus.com | www.hofbraeu-muenchen.de
Lifestyle | Essen & Trinken, 13.09.2019

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
Jetzt auf forum:
Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle
Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet
Franziskus - er ruhe in Frieden
Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!
Inspiration, Klarheit und Empowerment
Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz
Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen