Klimaschutz ist machbar

oekom fordert die Verlagsbranche zur Teilnahme am Klimastreik auf

Am 20.09.2019 stellt der oekom verlag seine Arbeit ein und beteiligt sich am globalen Klimastreik. Als Mitglied der Initiative Entrepreneurs For Future unterstützt oekom Fridays For Future und fordert die Verlagsbranche dazu auf, mehr Verantwortung beim Klimaschutz zu übernehmen.
 
»Es ist beeindruckend, wie es die Schülerinnen und Schüler mit Engagement und einer selbst organisierten Kampagne geschafft haben, das Klimathema in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ganz oben auf die Agenda zu heben«, sagt oekom-Gründer und -Verleger Jacob Radloff, der sich selbst in seiner Jugend voll und ganz dem Thema Umweltschutz verschrieb und dafür sogar das Abi sausen ließ. »Ich finde es eminent wichtig, dass alle gesellschaftlichen Gruppen und insbesondere die Unternehmen und Verlage sich dazu bekennen, dass wir jetzt handeln müssen. Als Verleger begrüße ich daher ausdrücklich die Teilnahme auch anderer Branchenvertreterinnen und -vertreter am Klimastreik«.
 
Als führender Verlag für Umwelt und Nachhaltigkeit setzt sich oekom nicht nur publizistisch, sondern auch als Unternehmen für den Klimaschutz ein – und das bereits seit der Verlagsgründung vor 30 Jahren. Denn auch im Verlagswesen gibt es wirksame Stellschrauben für mehr Klima- und Artenschutz. Die Ausstattung und Produktion aller Publikationen unterliegen hohen ökologischen Standards: oekom verwendet überwiegend mit Blauem Engel zertifiziertes Recyclingpapier, kompensiert seit 2008 all seine CO2-Emissionen und arbeitet gezielt mit umweltfreundlich-wirtschaftenden Druckereien zusammen. Dadurch vermeidet der Verlag bei der Herstellung seiner Bücher und Zeitschriften gut ein Viertel der klimaschädigenden Emissionen.
 
Kontakt: Bettina Reinemann, oekom verlag GmbH | reinemann@oekom.dewww.oekom.de

Umwelt | Klima, 10.09.2019
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
Energierevolution – Jetzt!
In der Reihe „Klimastrategie“
80333 München und online
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Migration & Integration

Arbeitspflicht für Migranten
Christoph Quarch sieht viele Vorteile darin, Flüchtlingen die Chance auf Arbeit zu geben.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?

„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution

ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"

Deep Fake zersetzt das Fundament der Demokratie

Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik

  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH