Das sind „Deutschlands nachhaltigste Unternehmen“ 2020

Die Preisverleihung findet am 22. November 2019 statt

Die Besten im Wettbewerb um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Unternehmen 2020 ziehen ins Finale ein. Gewürdigt werden zum zwölften Mal Unternehmen, die sich erfolgreich einem nachhaltigen Wirtschaften verpflichten. Europas bedeutendste Auszeichnung dieser Art wird von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) vergeben. Die Preisverleihung findet am 22. November 2019 im Rahmen des 12. Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf statt.
 
Die Besten im Wettbewerb um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Unternehmen 2020 ziehen ins Finale ein. © Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis / Frank Fendler„Ohne Nachhaltigkeit gibt es keinen ernstzunehmenden Klimaschutz, das zeigen unsere Finalisten in Sachen nachhaltiges Wirtschaften, weil hier ökologischer und sozialer Mut mit ökonomischem Augenmaß zusammengebracht werden muss", sagt Prof. Dr. Günther Bachmann, Vorsitzender der Jury. Der DNP-Jahrgang, so Bachmann, lasse keinen Zweifel, dass sich unternehmerischer Fortschritt und CEO-Leistung als Nachhaltigkeit buchstabieren lassen müssen. Die Jury habe in diesem Jahr besonders hart verhandelt, um ein Zeichen für den Standort Deutschland zu setzen.
 
Finalisten in der Kategorie „Deutschlands nachhaltigstes Großunternehmen" sind der Reinigungstechnikhersteller Kärcher, das Industrieunternehmen fischerwerke sowie der Sanitärspezialist Grohe. Unter den mittelgroßen Unternehmen qualifizierten sich das Familienunternehmen Assmann Büromöbel, der Feinkosthersteller Develey und der Anbieter für Vakuum-Technologie J. Schmalz. An der Spitze der kleinen und mittleren Unternhemen stehen der Naturkosmetikhersteller i+m, der Hersteller von Nusscreme-Maschinen supernutural sowie der Tofufabrikant Taifun-Tofu. Nominiert für den Sonderpreis Digitalisierung wurden zudem die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau, der Anbieter von Umwelt- und Systemdienstleistungen Interseroh und die Stadtwerke Trier.
 
Alle Bewerber unterzogen sich einem mehrstufigen Auswertungsprozess, für den sich die internationale Unternehmensberatung A.T. Kearney verantwortlich zeichnet. Das unabhängige Expertengremium unter dem Vorsitz von Prof. Günther Bachmann, Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung, bestimmte die Top 3-Finalisten. Die Sieger werden am 22. November 2019 in Düsseldorf bekannt gegeben.
 
Die Finalisten des Deutschen Nachhaltigkeitspreises für Unternehmen 2020 (in alphabetischer Reihenfolge):
Großunternehmen
  • Alfred Kärcher SE & Co. KG
  • fischerwerke GmbH & Co. KG
  • Grohe AG
Mittelgroße Unternehmen 
  • ASSMANN BÜROMÖBEL GmbH & Co. KG 
  • Develey Senf und Feinkost GmbH
  • J. Schmalz GmbH
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) 
  • i+m Naturkosmetik Berlin GmbH 
  • supernutural GmbH 
  • Taifun-Tofu GmbH
Die Finalisten des Sonderpreises Digitalisierung 2020 (in alphabetischer Reihenfolge):
  • GESOBAU AG 
  • Interseroh 
  • SWT – Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Trier

Quelle: Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis

Wirtschaft | CSR & Strategie, 11.09.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

Inspiration, Klarheit und Empowerment

CSRD Monitor 2025

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen