Bayer präsentiert Root2Success™ für Kartoffel- und Süßkartoffelanbauer
Erträge haben sich in einem Vierjahres-Projekt mit Kleinbauern mehr als verdoppelt
Auf dem Kongress der African Potato Association in Kigali, Ruanda, präsentierte Bayer Best-Practice-Erfahrungen bei der Umsetzung seines Root2Successs™-Konzepts auf dem Kontinent. Dieses ganzheitliche Konzept unterstützt nachhaltige Produktionssysteme, die Fruchtfolge, Bodenbearbeitung, Zwischen- und Deckgewächse und den Einsatz der innovativen Pflanzenschutzmittel Emesto™, Velum™ und Serenade™ umfassen.

Sowohl Kartoffeln als auch Süßkartoffeln sind reich an Stärke und enthalten einen hohen Anteil an essentiellen Vitaminen und Mineralien, die zur Ernährungssicherheit und zu einer gesunden Ernährung beitragen. Afrikanische Bauern bauen Kartoffeln in engen Rotationen an, was auf den wirtschaftlichen Druck und den Mangel an alternativen Nutzpflanzen zurückzuführen ist. Dies befördert die Entwicklung bodenbürtiger Schädlinge und Krankheiten, und die Landwirte erleiden erhebliche Ertrags- und Qualitätsverluste. Die durch Rhizoctonia, Fusarium, Streptomyces und Ralstonia verursachten Bodenkrankheiten stellen ein zunehmendes Problem dar, verstärkt durch das Vorhandensein von Nematoden wie Meloidogyne, Globodera und Pratylenchus spp. sowie von Bodenkrankheiten und anderen Nematodenarten, die Viren übertragen.
Serenade ist ein biologisches Fungizid, das auf dem neuartigen Stamm QST 713 von Bacillus subtilis basiert. Das Produkt unterdrückt Bodenkrankheiten und erhöht die Toleranz der Pflanzen gegenüber abiotischem Stress. Emesto basiert auf dem Fungizidwirkstoff Penflufen zur effektiven Kontrolle von Rhizoctonia solani durch Knollen- und/oder Furchenbehandlung. Velum ist eine bahnbrechende Innovation für die Breitbandnematodenkontrolle auf Basis von Fluopyram mit einem neuen Wirkungsmechanismus, niedrigen Dosierungen und einem sehr guten toxikologischen und ökotoxikologischen Profil.
Maßgeschneiderte agronomische Lösungen mit innovativen Pflanzenschutzprodukten und Dienstleistungen können erheblich zur Bekämpfung von Bodenkrankheiten und Nematoden beitragen und die Nachhaltigkeit im Kartoffelanbau dauerhaft steigern. Die Bayer-Strategie für mehr Wurzelgesundheit, Root2Succes™, umfasst intensive Trainingsprogramme und bietet den Landwirten Einblicke in die Biologie gesunder, leistungsstarker Wurzeln. Die Strategie geht zentrale Herausforderungen für die Wurzelgesundheit an, um die Wurzelfunktionalität von Gemüse und Kartoffeln zu erhalten oder zu optimieren.
Das Root2Success™-Konzept ist eine der zentralen Initiativen der globalen Gartenbaustrategie von Bayer, die zu einer nachhaltigen Landwirtschaft beiträgt, die Abhängigkeit vom chemischen Pflanzenschutz verringert, den Einsatz von Betriebsmitteln reduziert und mehr als 100 Millionen Kleinbauern erreicht. Dieser ganzheitliche Ansatz und offene Partnerschaften schaffen einen Mehrwert für alle beteiligten Partner und verbessern die Lebensgrundlage ländlicher Gemeinden. Bayer arbeitet mit privaten und staatlichen Organisationen zusammen, um das Root2Success™-Konzept einzuführen und so die nachhaltige Landwirtschaft weiter zu verbessern.
Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Ernährung. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen, indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt. Gleichzeitig will der Konzern seine Ertragskraft steigern sowie Werte durch Innovation und Wachstum schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und steht mit seiner Marke weltweit für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität. Im Geschäftsjahr 2018 erzielte der Konzern mit rund 117.000 Beschäftigten einen Umsatz von 39,6 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,6 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 5,2 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Quelle: Bayer Aktiengesellschaft
Umwelt | Wasser & Boden, 06.09.2019

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
DEZ
2023
08
DEZ
2023
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
DEZ
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Pioniere & Visionen

Mit dem Beitritt der Verbandsgemeinde Hachenburg gibt es nun acht rheinland-pfälzische Agenda 2030-Kommunen
Jetzt auf forum:
COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?
„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“
Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb
Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution
ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"
Deep Fake zersetzt das Fundament der Demokratie