Schuhfabrikant und Finanzrevolutionär
Heini Staudinger, Geschäftsführer der GEA Waldviertler. Ein Portrait.
Dieses Wochenende durfte ich das Pfingstsymposium STAUNEN - DENKEN – TUN in Schrems moderieren. Neben zahlreichen anderen Inspirationen dieser denkwürdigen Veranstaltung lernte ich einen Unternehmer der Extraklasse kennen: Heini Staudinger, den Geschäftsführer der GEA Waldviertler. All seine Verdienste und Schelmenstreiche aufzuzählen sprengt hier den Rahmen. Deshalb konzentriere ich mich an dieser Stelle auf seine Verdienste in Sachen Finanzwirtschaft und insbesondere die Finanzierung von Firmen, Genossenschaften und Alternativprojekten.

Der Fall Staudinger
Berühmtheit erlangte der Rebell durch den „Kreditfall Staudinger", mit dem er 2012 zur Staatsaffäre wurde und internationale Aufmerksamkeit erhielt. Weil er von seiner Hausbank keinen Kredit mehr bekam, lieh er mit einer Art Crowdfunding Geld von seinen Freunden und Kunden. Daraufhin wurde von der österreichischen Finanzmarktaufsichtsbehörde FMA ein Verwaltungsstrafverfahren gegen ihn eröffnet. Der Vorwurf: Die Vergabe von Krediten sei ein unerlaubtes Bankgeschäft. Auf einer Demonstration vor dem Wiener Parlament am 7. Dezember 2012 bekräftigte Heini Staudinger seinen Entschluss, die von der FMA geforderte erste Strafe in Höhe von 2.000 Euro nicht zahlen zu wollen und sich notfalls einsperren zu lassen.

Alleine, dass die Firma trotz der widrigen Umstände immer noch existiert, könnte man bereits als Erfolg werten. Sie schreibt zudem schwarze Zahlen und bilden neue Lehrlinge in einer konjunkturschwachen Grenzregion aus, um das Aussterben der Schuhproduktion in Europa zu verhindern.
Prinzipien und Firmengrundsätze des Rebellen von Schrems
Staudinger ist davon überzeugt, dass man die wirklichen Prinzipien des Lebens das Leben selber schreiben lassen müsse und er erklärt: „Da es in unserem Leben ganz wesentlich ist, ob wir in unseren Angelegenheiten von Angst getrieben oder mutige Gestalter sind, ob wir klug oder blöd sind und ob wir uns von der Liebe leiten lassen oder vom Geld, handeln unsere Firmenprinzipien von diesen wesentlichen Haltungen im Leben. ... Sehr gerne diskutiere ich mit meinen Neffen und Nichten im Alter von 3 bis 14 Jahren über unsere Firmengrundsätze:
1. Scheiß di ned au! (Hab keine Angst, sorge Dich nicht)
2. Bitte, sei ned so deppat! (Bitte sei nicht so unklug)
... mit großer Ernsthaftigkeit, und vertrete dabei den Grundsatz, dass nichts im Leben uns mehr hindert als die Angst. Dass es aber genug Situationen im Leben gibt, wo Mut alleine nicht genügt. Und darum ist unser zweiter Grundsatz auch sehr wichtig, nämlich nicht deppat zu sein, sondern klug. Eines Abends ... diskutierten wir wieder über unsere Grundsätze, da fragte mich die kleine Rosi: ‚Heini, habt ihr nicht auch noch einen dritten Firmengrundsatz?‘ Ich dachte bis dahin, dass diese zwei Grundsätze genug wären. Ich wollte sie aber nicht enttäuschen, darum sagte ich: ‚Ja, freilich haben wir noch einen dritten Grundsatz.‘ Und während Rosi noch fragte: ‚Und wie heißt der?‘, dachte ich mir, mutig und klug sind Einbrecher auch, jedoch fehlt ihnen die sinnvolle Orientierung. Und so sagte ich zu Rosi: ‚Unser dritter Grundsatz ist der allerwichtigste, und er heißt: Orientiere dich an der Liebe!‘"
Kontakt: www.gea.at
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 12.06.2019

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
27
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche & Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
Wissensplattform und Netzwerk-Treff rund um die Infrarotheiztechnik
97070 Würzburg
Wissensplattform und Netzwerk-Treff rund um die Infrarotheiztechnik
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
ESG-Transformation trotz CSRD-Verschiebung?
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Jetzt auf forum:
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus
Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie
Waldwissenschaft einig: Intakte Wälder sind Grundvoraussetzung für Ernährungssicherheit