Caspar Dohmen: Wissenschaft verstehen und journalistisch nutzen
Aus der Publikationsreihe "Journalismus & Nachhaltigkeit"
„Viele Forscher und Forscherinnen müssen in Deutschland Drittmittel einwerben, um sich mit ihren Themen ausreichend beschäftigen zu können."
Journalismus & Nachhaltigkeit Band 10 - Caspar Dohmen: Wissenschaft verstehen und journalistisch nutzenAus reichhaltigen Quellen schöpfen – eine Einführung |
Sich mit Forschungsergebnissen und Wissenschaft auseinanderzusetzen und ihrem Zustandekommen nachzugehen, das ist für Journalistinnen und Journalisten oft unerlässlich, wenn sie über politische Entscheidungen, wirtschaftliche Abläufe und gesellschaftliche Probleme berichten. Idealerweise wären alle Forschungen nur der Aufklärung der Weltzusammenhänge und dem Wohle der Menschheit verpflichtet. Doch die Realität sieht anders aus, die Gauß’sche Normalverteilung gilt auch für die Moral von Menschen in der Wissenschaft.
Freie Medien sind deshalb als Beobachter des Wissenschaftsbetriebs und als dessen Korrektiv von großer gesellschaftlicher Relevanz. Daneben ist der direkte Austausch mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern kaum zu überschätzen, wenn Journalisten und Journalistinnen jenseits der Schlagzeilenorientierung ihren Blick für bedeutende Entwicklungen schärfen wollen, die nicht weniger als unsere Zukunftsfähigkeit betreffen…
Dieses Buch richtet sich an journalistische Bildungseinrichtungen genauso wie an die einzelne Journalistin, den einzelnen Journalisten. Es eignet sich für den Unterricht ebenso wie für die persönliche Fortbildung. Die Handreichung bietet Tipps, Links, Literaturhinweise und Übungen wie auch Wissen und Handwerkszeug zur Einordnung von Forschungsergebnissen sowie Beispiele für einen fruchtbaren Umgang mit dem Wissenschaftsbetrieb. Das Mitdenken von Nachhaltigkeit hilft dabei, auf bisher vernachlässigte Aspekte und neue Perspektiven zu stoßen – für gute Geschichten.
„Die Wissenschaft prägt unser Dasein – ein Verständnis von ihr ist unerlässlich für solide journalistische Arbeit."
Der Autor Caspar Dohmen nutzt wissenschaftliche Quellen gut und gern für seine verschiedenen journalistischen Themen. Er schreibt unter anderem für die Süddeutsche Zeitung, den Deutschlandfunk, den SWR und verfasst eigene Bücher.
Finden Sie hier weitere Informationen zur Publikationsreihe.
Technik | Wissenschaft & Forschung, 15.10.2019

Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
03
JUN
2022
JUN
2022
11
JUN
2022
JUN
2022
25
JUN
2022
JUN
2022
Großdemonstration zum G7-Gipfel in München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch plädiert dafür, sich als Antwort auf den Krieg für politische Freiheit, Gerechtigkeit, Mitbestimmung und Demokratie stark zu machen.
Jetzt auf forum:
HR-Digitalisierung: Das muss sich ändern!
Leadership - Verantwortung übernehmen
Auf Torf verzichten und Moore erhalten
20 Jahre Einsatz für das Klima
Das Lieferkettengesetz kommt – was Unternehmen wissen müssen
Biologisch abbaubare Binden und Tampons zur Bekämpfung von Menstruationsarmut