Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Unternehmen und Nachhaltigkeit:

4. Internationale Konferenz zu New Business Models vom 1. bis 3. Juli in Berlin

Unternehmen sind in besonderer Weise gefordert, ihre ökologische und soziale Wertschöpfung zu erhöhen. Die 4. Internationale Konferenz zu New Business Models (NBM-Konferenz) vom 1. bis 3. Juli an der ESCP Europe Business School Berlin, Heubnerweg 8-10, bringt deshalb theoretische und praktische Erkenntnisse aus den Bereichen nachhaltiges Unternehmertum, Innovation und Wandel mit Geschäftsmodellen für Nachhaltigkeit zusammen. 

Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen, an der Konferenz teilweise oder ganz teilzunehmen (Konferenzsprache ist Englisch). Gern vermitteln wir zudem Hintergrundgespräche und Interviews mit den anwesenden Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft. 
Bitte melden Sie sich an bei: Marleen Kort, mk@mann-beisst-hund.de, 040- 890 696 -12. 
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 
Zum Hintergrund
Innovative Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich an Werten wie Verantwortung und Gerechtigkeit orientieren und nicht mehr ihre eigenen ökologischen Grundlagen zerstören, sind mehr gefragt denn je. Sie leisten wichtige Beiträge zur nachhaltigen Entwicklung, wie sie beispielsweise in den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen gefordert werden. Profitieren können die Unternehmen dabei von der Forschung in den Bereichen Entrepreneurship, Innovation und Transition Studies, die neue Ansätze zur Bewältigung ökologischer und sozioökonomischer Herausforderungen bietet.

Während der NBM-Konferenz 2019 werden ca. 200 internationale Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft in insgesamt zehn Sessions Themen wie Circular Economy, Sharing Economy, Social Entrepreneurship oder digitale Technologien als Innovationstreiber behandeln. Wichtige Impulsvorträge zu Nachhaltigkeitstransformation, Geschäftsmodell-Experimenten und kognitiven Prozessen bei der Geschäftsmodell-Innovation werden gehalten von:
  • Stefan Schaltegger, Professor für Nachhaltigkeitsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg, 
  • Nancy Bocken, Professorin für unternehmerische Nachhaltigkeit an der Universität Lund, Schweden, 
  • Lorenzo Massa, Assistenzprofessor am Lehrstuhl für Innovation und Strategie an der Wirtschaftsuniversität Wien
Ausgerichtet wird die NBM-Konferenz 2019 vom Lehrstuhl für Unternehmerische Nachhaltigkeit der ESCP Europe Berlin. Unter der Leitung von Prof. Dr. Florian Lüdeke-Freund, einem Experten für nachhaltiges Unternehmertum und alternative Geschäftsmodelle, werden am Lehrstuhl erfolgreiche nachhaltige Geschäftsmodelle zusammengetragen, systematisiert und so aufbereitet, dass Gründerinnen und Gründer sowie etablierte Unternehmen daraus Geschäftsideen und Strategien für ihre eigenen Geschäftsfelder ableiten können. Die Vorgängerkonferenzen fanden in Toulouse, Graz und Sofia statt. Die fünfte und zunächst letzte Konferenz dieser Art wird es im kommenden Jahr in Nimwegen in den Niederlanden geben.  

Webseite zur Konferenz: www.nbmconference.eu  

Über die ESCP Europe
Die ESCP Europe feiert in diesem Jahr ihr 200-jähriges Bestehen. Die weltweit erste Business School wurde 1819 gegründet und verfügt seit 1973 mit Standorten in Berlin, London, Madrid, Paris, Turin und Warschau über ein Mehr-Campus-Modell. Mit ihrer internationalen Fakultät und den internationalen Studierenden lebt und fördert die ESCP Europe aktiv den europäischen Gedanken. Heute studieren jährlich mehr als 5.000 Studierende an der ESCP Europe, etwa ebenso viele absolvieren Trainings oder ein berufsbegleitendes Studium. Die ESCP Europe Berlin ist als wissenschaftliche Hochschule staatlich anerkannt und bundesweit die erste Hochschule, die von allen drei wichtigen internationalen Akkreditierungsagenturen – AACSB, AMBA und EFMD (EQUIS) – ausgezeichnet wurde. Sie gehört damit zu dem einen Prozent aller Business Schools weltweit, die die sogenannte „Triple Crown" erhalten haben. www.escpeurope.eu/berlin

Kontakt:
Marleen Kort, Mann beißt Hund – Agentur für Kommunikation GmbH | mk@mann-beisst-hund.de 
Dr. Claudia Rudisch, ESCP Europe | crudisch@escpeurope.eu | www.escpeurope.eu/press-room 

Wirtschaft | CSR & Strategie, 05.06.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
JUL
2025
Familienfest am Hof
Gemeinsam für das Kinderhospiz München
82211 Breitbrunn am Ammersee
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana

Positionspapier: Klimaneutrale Wärmeversorgung zukunftsfähig und bürgernah gestalten

Energetisch sanieren: Wille ist da, Wissen fehlt

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

Haushalt 2025 und Sondervermögen: Statt Sonderausgaben droht Strohfeuer

Klimaziele im Fokus: Sind wir noch auf Kurs?

Gewerbewechselrichter von KOSTAL

  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen