"Münchner Kindl Brauerei"
Ökologische Brauerei statt Tankstelle
Im Münchner Süden plant der Traunsteiner Dietrich Sailer eine Brauerei. Direkt an der A995 soll die "Münchner Kindl Brauerei" entstehen. Momentan ist das Grundstück noch mit einer alten Tankstelle bebaut, doch bald gibt es hier Bio-Bier, Pferde und eine Wildbienenwiese.
Entsiegelung für Wildbienen

Ökologischer Gewinn für München
Seit anderthalb Jahren konnte mit dem Bau allerdings nicht begonnen werden. Der Flächennutzungsplan sieht auf dem Grundstück eine "ökologische Vorrangfläche" vor, was auf den ersten Blick nicht zu einer Neubebauung passt. Allerdings ist das Gebäude und die hundertprozentige Versiegelung genehmigt, weshalb eine Renaturierung ausgeschlossen ist. "Die Brauerei ist das Beste, was der Natur passieren kann", sagt der Brauer Dietrich Sailer. Je eher er die Baugenehmigung vom Planungsreferat erhalte, desto schneller könnten die 1000qm entsiegelt werden. "Die Bienen werden es der Behörde danken.", so Sailer. Die Politik ist weitestgehend für das Projekt. Deshalb werde er weiterhin alles versuchen, um das Planungsreferat mit Argumenten zu überzeugen.
Bio-Bier und Malz aus dem Chiemgau

Aufleben von Münchner Kultur und Biertradition
Aufgrund des starken Wachstums kämpft München damit, dass der Charakter der Stadt teilweise verloren geht. Viele Investoren bauen einfach und architektonisch einfallslos, was auch im Stadtrat bereits häufig kritisiert wurde. "Den Ruf als 'Welthauptstadt des Bieres' gilt es zu bewahren", sagt Sailer. "Wir planen eine dreischiffige Basilika mit Backstein, so wie man auch im 19. Jahrhundert gebaut hat. Die Brauerei muss schön anzuschauen sein, die soll ja ein paar hundert Jahre stehen." Im Inneren wird es eine kleine Gastronomie, Kochkurse für Biergerichte und ein Museum für die Münchner Biergeschichte geben. Sohn Luis, der mit 16 Jahren jüngster Biersommelier war, wird außerdem Bierverkostungen und Gaumenschulungen anbieten. Wann die Brauerei eröffnet wird, das kann Sailer nicht sagen. "Das hängt entscheidend vom Planungsreferat ab. 14 Monate nach dem Erhalt der Baugenehmigung wird die Brauerei stehen. Die ersten Wildbienen werden dann sicher auch schon da sein."
Lifestyle | Essen & Trinken, 29.05.2019

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
LOHAS & Ethischer Konsum

Christoph Quarch sieht darin v.a. Symbolpolitik, denn nur 7 Prozent der Lebensmittelabfälle fallen im Handel an.