Von der Uni in die Gründung

Wie zwei junge Frauen gesellschaftliche und soziale Probleme spielerisch lösen möchten

Die Gründerinnen Antonia Bartning und Caroline Frumert möchten auf spielerische Weise Nachhaltigkeit in den Fokus von Organisationsentwicklung bringen. © Pitch your green idea
Nur wer sich ausprobiert lernt dazu. Mit dem Brettspiel Pitch Your Green Idea! werden Unternehmensmodelle gesponnen, die Soziales und Umwelt großschreiben. Spannende Fragen werden ergänzt von kreativen Aufgabenstellungen und Feedback-Runden der Mitspielenden. Die Preisträgerinnen des Yooweedoo Ideenwettbewerbs vermitteln Nachhaltigkeitskonzepte und Organisationsentwicklung und bringen ihr Spiel nun in Serie.

Im Spiel Pitch Your Green Idea! werden kreative Antworten auf drängende Fragen unserer Zeit entwickelt, Wissen zur Nachhaltigkeit und Unternehmensgründung vermittelt und sich mit Spaß einem anspruchsvollen Thema gewidmet. Die Gründerinnen Antonia Bartning und Caroline Frumert möchten auf spielerische Weise Nachhaltigkeit in den Fokus von Organisationsentwicklung bringen. Sei es ein Start-Up, ein etabliertes Unternehmen oder ein Netzwerk aus Ehrenamtlichen, sie alle haben eines gemeinsam – Organisation. Im Spiel werden für ökologische und gesellschaftliche Probleme Lösungen entwickelt.

© Pitch your green ideaUm diese aus einem ganzheitlichen Blickwinkel zu betrachten, fokussiert sich das Spiel auf die Integration von Wirtschaftlichkeit, Sozialem und Umwelt. Spielende gestalten ihre fiktive Unternehmung oder durchlaufen anhand ihres eigenen Business Fragen zur nachhaltigen Beschaffung, Logistik, Verarbeitung. Neben der Verträglichkeit der Wertschöpfung spielt die Verantwortung für die Führung von Mitarbeitern eine große Rolle. So sind Spielende angehalten, auf die Work-Life-Balance und die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter zu achten.

© Pitch your green ideaPitch Your Green Idea! bildet die Grundlage für Workshops, zu den Themen Nachhaltigkeit und Entrepreneurship. Die beiden Absolventinnen der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung vermitteln darin ihr Fachwissen und unterstützen Kreativprozesse während der Ideenwicklung. Um das Potenzial von möglichst vielen Menschen zu entfalten, eigene Projekte unternehmerisch umzusetzen, möchten Antonia und Caro ihr Spiel nun in Serie bringen. Dazu leiten sie gerade eine Crowdfunding Kampagne für die Realisierung der ersten Auflage. Ihre eigenen Ansätze an verträgliche Produktion verfolgen die Jungunternehmerinnen, indem sie das Spiel aus Graspapier herstellen lassen. Damit verfolgen sie eine zero-waste Strategie, die gleichzeitig die Außenkommunikation stilvoll ergänzt.
 

Wirtschaft | Gründung & Finanzierung, 22.05.2019
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
12
DEZ
2023
Career Day Munich
Die große Jobmesse für Geflüchtete
80339 München
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
25
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Deep Fake zersetzt das Fundament der Demokratie
Christoph Quarch verurteilt Aktion des "Zentrums für Politische Schönheit"
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Racing Power für alle

75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - ein Grund zum Feiern?

Babylonisches Sprachgewirr

Boden, Bauen, Business – Klimakonferenz COP 28

Eine Zeitenwende für die Wirtschaft

Verpackungen zukunftsfähig machen:

50 shades of COP

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG