Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Ein Pflastersystem zwischen Tradition und Moderne

Passee für Liebhaber klassischer und natürlicher Gartenstile

Pflastersteine tragen maßgeblich zum Erscheinungsbild von Hof und Garten bei. Nicht selten fragen sich Bauherren, welche Art von Stein wohl am besten zu ihrem individuellen Stil passt. Lange Zeit war Natursteinpflaster bei klassischen oder mediterranen Gärten die erste Wahl. Eine sehr gute Alternative ist das neue Passee Pflaster von Rinn Beton- und Naturstein. In seiner Optik ist es dem Naturstein sehr nahe, besitzt aber alle Vorteile eines Betonsteinpflasters. Das Passee Pflaster besteht aus sechs Steinformaten mit gebrochenen Kanten und ist in drei dezenten Farben erhältlich.
 
Ab sofort steht Gartenliebhabern und Bauherren ein neues Pflastersystem von Rinn zur Verfügung - Passee Pflaster. Foto: Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KGNach wie vor sehr beliebt sind Gärten im Landhausstil, im klassischen oder mediterranen Stil - einerseits wohlstrukturiert, andererseits natürlich-verspielt. Dazu passen Materialien und Farben, die einen natürlichen und zeitlosen Charakter haben. Typisch für eine traditionelle Pflasterung sind Steine in unterschiedlichen Größen mit unregelmäßigen Konturen. Naturstein ist dabei die teure Variante, da der Abbau und die Aufbereitung sowie der Einbau sehr aufwendig sind. Auch die Transportkosten sind unter Umständen sehr hoch, wenn der Naturstein nicht aus Deutschland kommt. Importware aus Asien ist zudem fragwürdig, da das Material oft unter schlimmsten Arbeits- und Sicherheitsbedingungen in Handarbeit abgebaut wird. Immer mehr Bauherren achten nicht nur auf Qualität, sondern auch auf Nachhaltigkeit.
 
Traditionelles neu entdeckt für eine moderne Gestaltung.
In seiner Optik ist das Passee Pflaster dem Naturstein sehr nahe, besitzt aber alle Vorteile eines Betonsteinpflasters. © Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KGMit Passee hat der Hersteller Rinn Beton- und Naturstein ein neues Pflastersystem entwickelt, das in der Optik und der Art der Verlegung dem Naturstein sehr ähnlich ist, das aber die positiven Eigenschaften von Betonstein besitzt. Die sechs Steinformate sind unten rechteckig für eine leichte und schnelle Verlegung. Von oben betrachtet sorgen unregelmäßige Konturen mit bossierten Steinkanten in 18 unterschiedlichen Ausformungen für einen perfekten Naturstein-Look. Ganz im klassischen Stil des Passee Pflasters erfolgt die Verlegung im 45° Winkel zu den Rändern. Es ist in einer stahlsandgestrahlten, feinrauen Oberfläche - genannt rinnit - in drei dezenten Farben erhältlich: Panthera-Anthrazit rustica, Ligura-Grau rustica und Sonora-Beige rustica. Ein Farbspiel unterstreicht den natürlichen Look. Durch hochwertige Natursteinkörnungen ist das Pflaster dauerhaft farbbeständig. Rinn gibt zudem 30 Jahre Garantie auf alle rinnit Produkte im Hausgarten für Herstellungs- und/oder Materialfehler. In den heimischen Produktionsstätten von Rinn klimaneutral hergestellt, ist es die nachhaltige Alternative zu Naturstein. Baustoffhändler, verarbeitende Unternehmen und Bauherren profitieren gleichermaßen vom Passee Pflaster.
 
Vielseitig in der Anwendung - ein Hingucker vor dem Haus
Auf Höfen, Wegen und in Einfahrten verlegt, kommt das Passee Pflaster in seiner Einzigartigkeit schön zur Geltung. Durch die Verlegeart, bei der kein Teil der Anlage benachteiligt wird, erscheinen Flächen homogener. Geschwungene Wege können mit dem Pflaster problemlos verlegt werden. Passee vereint Traditionelles mit Modernem und passt zu einer Renovierung genauso gut wie zu einem Neubau. Mit Passee setzen Gartenliebhaber ein Statement.
 
Live zu erleben ist das neue Passee Pflaster in den Rinn Ideengärten Gießen, Stadtroda und Berlin. Die Ideengärten sind ganzjährig immer geöffnet. Zu den Beratungszeiten von Montag bis Samstag können sich die Besucher an die Rinn Gartenberater wenden.
 
Passee ist ab sofort beim Baustofffachhandel erhältlich. www.rinn.net
 
Kontakt: 
Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG
Rodheimer Straße 83
35452 Heuchelheim


Technik | Green Building, 29.04.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
09
JUL
2025
BEE Sommerfest 2025
Energie.Netze.Verbrauch. Die gesamte Energiewirtschaft.
10997 Berlin
13
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
30
SEP
2025
Betriebliches GesundheitsManagement
innovativ – effektiv - nachhaltig
50679 Köln
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Kunst & Kultur

"Kulturpolitik, Literatur und die Freiheit des Wortes"
Christoph Quarch wünscht sich Literatur, die groß ist in dem, was sie zeigt, nicht in dem, was sie will
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Matratze als Blaupause

56. INNATEX stellt sich aktuellen Branchenherausforderungen

AckerFestival 2025 am 10. und 11. September in Berlin

„Leipziger Rasen Cup“ 2025

Diskriminierungssensibel über den Schulaustausch berichten

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten

Circular Economy im Unternehmen: Interview mit Dr. Manuel Braun

Im Zeichen der Nachhaltigkeit

  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG