Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Umfrage zu Compliance und Sustainability

Digitalisierung hilft Kosten zu senken

Um Qualität und Umweltverträglichkeit von Produkten zu garantieren, muss sich die Industrie im Rahmen der Compliance an gesetzliche Regelungen halten. Gerade für den Handel mit und die Verarbeitung von Rohstoffen gibt es zahlreiche gesetzliche Verordnungen, die eingehalten werden müssen. 

230 Compliance- und Sustainability Experten von Mittelständischen Unternehmen bis hin zu Fortune 500 Global Playern wurden in der Umfrage von iPoint, weltweiter Anbieter für Produkt-Compliance Software, zu Einstellung und Plänen in Bezug auf Compliance und Nachhaltigkeit für das Jahr 2019 befragt. Für eine deutliche Mehrheit stehen beide Themen weit oben auf der Prioritätenliste. Die meisten der befragten Unternehmen planen mehr Geld in beide Bereiche zu investieren und sehen Compliance als einen erfolgskritischen Faktor für zukünftiges Wachstum an. 90 Prozent der befragten Entscheider gehen davon aus an, dass die Digitalisierung die wachsenden Compliance Anforderungen und die damit verbundenen steigenden Ausgaben mindern kann. 

„Mit digitalisierten Produktlebenszyklen ist es möglich, die notwendige Business-Transparenz zu schaffen, um Entscheidungen in komplexen Systemen zu treffen", sagt Jörg Walden, CEO von iPoint. „Dies ist entscheidend, wenn es um das Managen von Compliance und Nachhaltigkeit aber auch Risiko- oder Governancethemen geht."
 
Über iPoint
iPoint ist ein führender Experte für Software und Dienstleistungen in den Bereichen ökologische und soziale Produktkonformität und Nachhaltigkeit. Mehr als 50.000 Unternehmen weltweit nutzen iPoint Lösungen zur Sammlung, Verarbeitung, Verwaltung und Berichterstattung von Daten über das gesamte Wertschöpfungsnetzwerk hinweg. iPoints Software- und Beratungslösungen unterstützen Unternehmen bei der Einhaltung von Regularien wie REACH, RoHS, WEEE, ELV, EHS sowie Konfliktmineralien- und Anti-Sklaverei-Gesetzen. Des Weiteren helfen sie Unternehmen, bei der Erreichung weiterführender Nachhaltigkeitsziele und der Erfüllung von Anforderungen an Produkte, Lieferketten und Unternehmensverantwortung immer einen Schritt voraus zu sein. Die holistisch-zirkuläre Sichtweise iPoints geht von einem kontinuierlichen, digitalen System Lifecycle-Managementprozess aus, der sowohl die Gesetzeskonformität als auch die Nachhaltigkeit von Produkten, Wertschöpfungsketten und Marken unterstützt. Seit ihrer Gründung im Jahr 2001 hat die iPoint-systems gmbh die iPoint Gruppe und ihr Lösungsportfolio stetig erweitert, um ihre Vision der Realisierung einer integrierten digitalen Plattform für die Circular Economy und eines ganzheitlich nachhaltigen Betriebssystems zu verwirklichen. Weitere Informationen: www.ipoint-systems.com 
 
Kontakt: Daniel Knellesen, echolot public relations | knellesen@echolot-pr.de

Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 24.04.2019
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Energie

Glühbirnen gegen LED: Das kostenlose Tausch-Angebot verbreitet sich im Land
Schon früh hat die Energieagentur Rheinland-Pfalz Kommunen beim Organisieren und Bewerben der LED-Tauschtage unterstützt.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

Öl-Schlamm im Depot?

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH