Bayer begrüßt wissenschaftsbasierte Diskussion mit Zulassungsbehörden, Forschern und der Öffentlichkeit:

Mehr als 100 Studien von Bayer zur Sicherheit von Glyphosat nach der Übernahme von Monsanto zugänglich

Bayer begrüßt eine wissenschaftsbasierte Diskussion über das Sicherheitsprofil von Glyphosat mit Zulassungsbehörden weltweit, der internationalen Forschungsgemeinschaft sowie Verbrauchern. Zu diesem Zweck sind alle 107 Studienberichte zur Sicherheit von Glyphosat, die im Zuge des EU-Zulassungsverfahrens bei der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) eingereicht wurden und an denen Bayer die Rechte besitzt, auf der Transparenzplattform des Unternehmens zugänglich gemacht worden. Damit setzt Bayer sein Bekenntnis zu mehr Transparenz in die Tat um und bietet auch nach der Übernahme von Monsanto weitere Einblicke in seine Sicherheitsstudien zu Pflanzenschutzmitteln. Viele dieser Studien und weitere ähnliche Studien wurden bei der US-amerikanischen Umweltschutzbehörde EPA eingereicht und sind von der Behörde im Rahmen ihrer Risikobewertung zur Beurteilung herangezogen worden.

„Transparenz ist ein Katalysator für Vertrauen. Deshalb ist mehr Transparenz eine gute Sache – für Verbraucher, Politiker und Unternehmen. Für uns als innovatives Unternehmen steht die Sicherheit an erster Stelle: Wir setzen alles daran, um dafür zu sorgen, dass unsere Produkte für Mensch und Umwelt sicher sind", erklärt Liam Condon, Vorstandsmitglied der Bayer AG und Leiter der Division Crop Science. „Indem wir unsere detaillierten wissenschaftlichen Sicherheitsdaten zugänglich machen, bieten wir allen Interessierten die Möglichkeit, sich selbst ein Bild davon zu machen, wie umfassend unser Sicherheitsansatz ist. Wir freuen uns, in den Dialog treten zu können und hoffen, dass dies für mehr Vertrauen in fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse sorgen wird." 

Diese Ergänzung der Transparenz-Website von Bayer folgt auf die Veröffentlichung von mehr als 300 Zusammenfassungen von Sicherheitsstudien zu Glyphosat im Dezember, die im Rahmen des EU-Wirkstoffzulassungsverfahrens für Pflanzenschutzmittel eingereicht worden waren. Nun sind all diese Glyphosat-Sicherheitsstudien, an denen Bayer alleinige Rechte hat, vollumfänglich verfügbar. Aufgrund rechtlicher Einschränkungen kann Bayer keine Glyphosatstudien veröffentlichen, die von Dritten durchgeführt wurden und in deren Eigentum stehen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer FAQ-Seite.

Bayer steht hinter der Sicherheit von Glyphosat und wird glyphosat-haltige Produkte weiterhin vehement verteidigen. Das Unternehmen arbeitet unablässig daran, eine korrekte und faktenbasierte Diskussion rund um Glyphosat zu ermöglichen. Bayer wird sich weiterhin für die Berücksichtigung wissenschaftlicher Erkenntnisse einsetzen, die bestätigen, dass Glyphosat und glyphosat-haltige Produkte bei sachgemäßer Anwendung sicher sind und dass Glyphosat keinen Krebs verursacht. Mehr zu Glyphosat und seiner wichtigen Rolle für die moderne Landwirtschaft auf https://www.bayer.com/en/about-glyphosate-based-herbicides-and-their-role-in-agriculture.aspx.

Über die Transparenz-Initiative von Bayer 
Bayer hat mit seiner Transparenzplattform im Jahr 2017 nicht nur einen neuen Standard gesetzt, sondern sich selbst damit zu mehr Transparenz verpflichtet. Das Unternehmen macht seitdem seine Sicherheitsdaten, die zuvor nur an Zulassungsbehörden weitergegeben wurden, öffentlich zugänglich, um so mit der Wissenschaftsgemeinschaft in Kontakt zu treten, Vertrauen zu schaffen und einen offenen, wissenschaftlich fundierten Dialog über Pflanzenschutzmittel zu fördern. Bis heute hat Bayer Informationen zu 28 Wirkstoffen auf seiner Transparenz-Website veröffentlicht, und es sollen weitere hinzukommen. 
 
Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Ernährung. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen, indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt. Gleichzeitig will der Konzern seine Ertragskraft steigern sowie Werte durch Innovation und Wachstum schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und steht mit seiner Marke weltweit für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität. Im Geschäftsjahr 2018 erzielte der Konzern mit rund 117.000 Beschäftigten einen Umsatz von 39,6 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,6 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 5,2 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de

Folgen Sie uns auf Twitter: twitter.com/BayerPresse_DE

Quelle: Bayer Aktiengesellschaft

Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 08.04.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

Inspiration, Klarheit und Empowerment

CSRD Monitor 2025

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH