E-Mobil-Rallye „WAVE Germany“: noch 5 Monate bis zum Start!
Anmeldungen sind noch bis Mitte Juli möglich
Die WAVE – World Advanced Vehicle Expedition 2019, die größte E-Mobil-Rallye der Welt, kommt 2019 nach Deutschland. Der Tross wird am 13. September 2019 in Dortmund starten und am 21. September in Erlangen über die Ziellinie fahren. Wie die Organisatoren sagen, führt die Strecke der WAVE von Dortmund über Koblenz, Mannheim, Kirchzarten, Biberach an der Riss, Heilbronn und Isny nach Erlangen, und bereits haben sich über 50 Teams angemeldet.

WAVE Germany 13. – 21. September 2019
Nachdem 2018 Österreich zur Austragung kam, wird die WAVE 2019 erstmals in Deutschland durchgeführt. Anmeldungen sind noch bis Mitte Juli möglich. Für Teilnehmer bietet die WAVE nicht nur ein gesellschaftliches Erlebnis unter Gleichgesinnten, sondern auch landschaftliche Highlights: Nach dem Start in Dortmund führt die Route zuerst neben dem Rhein und dann auf die Deutsche Weinstraße (Mosel), den Schwarzwald (Feldberg) und die deutsche Alpenstraße hinauf nach Erlangen. Zu den Highlights gehören auch der Zwischenhalt im Deutschen Eck in Koblenz oder der Besuch der Bundesgartenschau in Heilbronn. Zwischendrin müssen die Teams auch Punkte anfahren und dazu Fragen beantworten, aus dem Bereich Energie, Kulinarik oder Geschichte. Wer am Schluss am meisten Punkte hat, gewinnt die prestigeträchtige WAVE Trophy.
Organisator

Für die „WAVE Switzerland", die vom 14. bis 22. Juni 2019 stattfindet und durch alle 26 Kantone der Schweiz führt, sind ebenfalls noch letzte Startplätze frei.
Mehr Infos und anmelden
Für mehr Infos und Anmeldung zur WAVE: www.wavetrophy.com
Technik | Mobilität & Transport, 09.04.2019

Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
03
JUN
2022
JUN
2022
11
JUN
2022
JUN
2022
25
JUN
2022
JUN
2022
Großdemonstration zum G7-Gipfel in München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch plädiert dafür, sich als Antwort auf den Krieg für politische Freiheit, Gerechtigkeit, Mitbestimmung und Demokratie stark zu machen.
Jetzt auf forum:
HR-Digitalisierung: Das muss sich ändern!
Leadership - Verantwortung übernehmen
Auf Torf verzichten und Moore erhalten
20 Jahre Einsatz für das Klima
Das Lieferkettengesetz kommt – was Unternehmen wissen müssen
Biologisch abbaubare Binden und Tampons zur Bekämpfung von Menstruationsarmut