Mehr Durchblick: "Fit für die Agenda 2030" im Tourismus
Konkrete Beispiele zeigen, was die globalen Nachhaltigkeitsziele für den Tourismussektor bedeuten
"Wir sind entschlossen, die Menschheit von der Tyrannei der Armut und der Not zu befreien und unseren Planeten zu heilen und zu schützen". – Der Satz aus der Präambel der UN-Agenda 2030 klingt weit entfernt vom Business-Alltag. Und die 17 Nachhaltigkeitsziele und 169 Unterziele scheinen kaum zu bewältigen.

Daran knüpft das neue Toolkit von fair unterwegs – arbeitskreis tourismus & entwicklung (akte) an. Anhand konkreter Beispiele, namentlich aus dem Tour-Operating und der Hotellerie, wird verständlich, was die globalen Nachhaltigkeitsziele für den Tourismussektor bedeuten. Tourismusunternehmen, die zur sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit beitragen, verbessern dabei durchaus auch ihre langfristige Wirtschaftlichkeit. Das gibt Impulse und Anregungen für eine verantwortungsbewusste, innovative und zukunftsfähige Gestaltung touristischer Infrastrukturen und Dienstleistungen.
Das Toolkit "Fit für die Agenda 2030" bietet darüber hinaus Tourismus- und Nachhaltigkeitsprofis ebenso wie Studierenden und Dozierenden mit Links und Verweisen die Möglichkeit, sich nach eigenen Bedürfnissen und zeitlichen Möglichkeiten weiter in das Thema zu vertiefen.
Thematisch konzentriert sich "Fit für die Agenda 2030" auf Themenfelder, in denen der Tourismus soziale und ökologische Probleme verursacht, in denen er aber durch nachhaltigeres Wirtschaften auch zu einem Teil der Lösung werden kann: Menschenwürdige Arbeit, Klima- und Ressourcenschutz sowie Partizipation. Für die Realisierung des Toolkits wurde akte unterstützt vom Liechtensteinischen Entwicklungsdienst LED, der Fachkonferenz der Höheren Fachschulen für Hotellerie, Tourismus und Facility Management sowie dem Schweizer Reise-Verband SRV.
Kontakt: fair unterwegs - arbeitskreis tourismus & entwicklung
info@fairunterwegs.org | www.fairunterwegs.org
info@fairunterwegs.org | www.fairunterwegs.org
Umwelt | Umweltschutz, 04.04.2019

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
Jetzt auf forum:
Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle
Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet
Franziskus - er ruhe in Frieden
Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!
Inspiration, Klarheit und Empowerment
Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz
Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen