Erster ganzheitlicher Nachhaltigkeitsstandard für europäische Büro- und Objektmöbel

Alle Informationen zur LEVEL Zertifizierung ab sofort online

Neue Internetseite zur europäischen LEVEL Zertifizierung nachhaltiger Büro- und Objektmöbel für Innenbereiche / Erste ganzheitliche Nachhaltigkeitszertifizierung in Europa 

Bewertung in drei Prüfstufen: Ab sofort können Hersteller, Händler und Käufer von Büro- und Objektmöbeln für Innenbereiche alle Informationen zum neuen LEVEL Nachhaltigkeits-Zertifizierungssystem online nachlesen.
Ab sofort können Hersteller, Händler und Käufer von Büro- und Objektmöbeln für Innenbereiche alle Informationen zum neuen LEVEL Nachhaltigkeits-Zertifizierungssystem online unter www.levelcertified.eu nachlesen. Das gab die European Office Furniture Federation (FEMB) jetzt bekannt. Die Dachorganisation der europäischen Büromöbelhersteller hat in den vergangenen acht Jahren den ersten ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstandard zur Zertifizierung von Büro- und Objektmöbeln für Innenbereiche in Europa entwickelt und akkreditieren lassen. 

Erstes ganzheitliches Zertifizierungsprogramm in Europa  
Eines der ersten zertifizierten Produkte mit 'level 3' Siegel: Das Modell PUREis3 des Büromöbelherstellers Interstuhl. © IBALEVEL ist damit die erste europaweite Nachhaltigkeitszertifizierung für die Büro- und Objektmöbelbranche, die die europäische Gesetzgebung, die Grundsätze zur umweltfreundlichen Beschaffung (Green Public Procurement) sowie die EU-Richtlinien zur Kreislaufwirtschaft berücksichtigt. Die Zertifizierung umfasst die Bewertung sämtlicher Nachhaltigkeitsaspekte im Rahmen der vier definierten Einflussbereiche "Material", "Energie und Atmosphäre", "Gesundheit von Mensch und Ökosystem" und "Soziale Verantwortung". Überprüft und bewertet werden nicht nur die Materialauswahl der Produkte und ihre Herstellung, sondern auch das soziale Verhalten des Unternehmens, der jeweilige Energieverbrauch so-wie die Auswirkungen eingesetzter chemischer Komponenten auf die natürliche Umwelt und den Menschen. 

Ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit - Bewertung in drei Prüfstufen  
Auch das Tischsystem YourPlace von Haworth muss sich nicht verstecken: Es wurde für seine Nachhaltigkeitsstandards von LEVEL mit dem höchsten Siegel ausgezeichnet. © IBADer gesamte Zertifizierungsprozess erfolgt durch unabhängige Prüfinsti-tute, die nach dem Nachhaltigkeitsstandard ISO 17065 akkreditiert sein müssen. Er basiert auf einem dreistufigen Nachhaltigkeits-Punktesystem. In den drei Prüfstufen werden die Produkte, die Produktionsstätten und die Unternehmenswerte hinsichtlich der vier Einflussbereiche bewertet. 

Als Voraussetzung für eine LEVEL Zertifizierung müssen Unternehmen zunächst 23 Mindestanforderungen erfüllen und die dafür notwendigen Nachweise erbringen, bevor zusätzliche Punkte in weiteren fakultativen Kriterien erzielt werden können. Abhängig von der erreichten Punktzahl erhält ein bestimmtes Produkt dann das LEVEL Siegel in einer der drei Stufen (level 1, level 2 oder level 3), wobei 'level 3' die höchste Zertifizierungsstufe ausweist. "Mit der LEVEL Zertifizierung möchten wir ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit setzen", erklärt Roman Przybylski, Präsident der European Office Furniture Federation (FEMB). "Wir wollen so-wohl Käufern als auch Nutzern von Büro- und Objektmöbeln eine Leitlinie bereitstellen, die unter anderem eine umfassende Orientierung für Beschaffungsprozesse gibt. Gleichzeitig können wir die Hersteller auf diese Weise bei ihren Bemühungen für ein nachhaltiges und verantwortungsvolles Handeln unterstützen." 

Erste nachhaltige Produkte mit 'level 3' Siegel ausgezeichnet  
Neben klassischen Möbeln fürs Büro befindet sich auch eine Range Schulmöbel unter den ersten durch LEVEL zertifizierten Produkten. So zum Beispiel das Modell Panto-Move-LuPo des Herstellers VS. © IBASeit Einführung der FEMB LEVEL Zertifizierung im Herbst 2018 wurden bereits 81 Produkte der Büro- und Objektmöbelhersteller VS, Interstuhl und Haworth mit dem höchsten 'level 3' Siegel ausgezeichnet. Nicht nur Mitglieder des FEMB, sondern sämtliche Hersteller entsprechender Produkte weltweit können sich zertifizieren lassen. Alle weiteren Details zum Zertifizierungsprozess sind ab sofort online unter www.levelcertified.eu verfügbar. 

Weiterführende Infos

Kontakt: Industrieverband Büro und Arbeitswelt e. V. , Barbara Schwaibold, Pressesprecherin 

Lifestyle | Einrichten & Wohnen, 08.04.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

Inspiration, Klarheit und Empowerment

CSRD Monitor 2025

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)