EU-Parlament will Plastikstrohhalme bis 2021 verbieten
HALM fordert sofortiges Verbot
Das Europaparlament stimmte für das Verbot von Plastikstrohhalmen bis Mitte 2021. Das Berliner Startup HALM beweist mit wiederverwendbaren Glastrinkhalmen, dass nachhaltige Alternativen bereits gut funktionieren und fordert deswegen sofortiges Verbot von Plastikstrohhalmen in Deutschland.

Gründer Sebastian Müller dazu: "Wir begrüssen die Gesetzgebung der EU. Da Lösungen bereits am Markt sind, fordern wir unsere Umweltministerin Svenja Schulze dazu auf, wie 2018 angekündigt, den europäischen Vorstoss, noch dieses Jahr ins deutsche Gesetzt zu implementieren."

HALM hat seit Gründung bereits mehr als 100.000 Endkunden und mehr als 1000 Gastronomen mit gläsernen Trinkhalmen ausgestattet und so dazu beigetragen mehr als 700 Millionen Plastiktrinkhalme einzusparen. "Da man die immer spülen kann, sind die Kosten mit HALM im Laufe des Jahres geringer. Bisher sind von tausend Stück auch erst vier kaputt gegangen.” erklärt Roberto di Pasquali, Bar Manager des Amano Hotels im RBB Fernsehbeitrag.
HALM Glashalme werden mit Solarenergie in Deutschland produziert und halten mehr als 1000 Waschgänge. Sie sehen nicht nur stylisch aus, sondern garantieren, dass Hundert Prozent des Getränke-Geschmacks im Mund ankommt.
forum verlost 3 Glashalm-Sets. Viel Glück!
Umwelt | Ressourcen, 27.03.2019

Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
03
JUN
2022
JUN
2022
11
JUN
2022
JUN
2022
25
JUN
2022
JUN
2022
Großdemonstration zum G7-Gipfel in München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert dazu auf, sich angesichts des Grauens in der Ukraine der medialen Verrohung im eigenen Land entgegenzustellen
Jetzt auf forum:
Leadership - Verantwortung übernehmen
Auf Torf verzichten und Moore erhalten
20 Jahre Einsatz für das Klima
Das Lieferkettengesetz kommt – was Unternehmen wissen müssen
Biologisch abbaubare Binden und Tampons zur Bekämpfung von Menstruationsarmut
Internationaler Tag der Artenvielfalt
Zweite Studie von Öko-Institut und Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima: