Green Petfood – nachhaltig, innovativ, außergewöhnlich!

Wie Hundefutter die Welt nachhaltiger machen kann

Der bewusste Konsum hat Einzug in zahlreiche Haushalte gehalten und immer mehr Hundebesitzer fragen sich: Wie kann ich auch meinen Vierbeiner nachhaltig ernähren? Das Super-Premium-Hundefutter von Green Petfood ist eine innovative und ökologische Alternative für Hundebesitzer, die mit einem bewusst nachhaltigen Lebensstil die Welt grüner machen wollen.

Green Petfood: Für Hund & Halter mit Umweltbewusstsein. © SolStock, istockphoto.comHunde füttern und die Umwelt schonen mit Green Petfood
Green Petfood ist davon überzeugt, dass Hundefutter die Welt verbessern kann und setzt daher als einer der Pioniere seit 2013 auf außergewöhnliche Rezepturen auf Basis alternativer Proteinquellen:
  • das vegetarische VeggieDog
  • InsectDog mit Insektenprotein
  • FarmD
    og ausschließlich mit Hühnchen aus artgerechterer Haltung
Seinen Vierbeiner vegetarisch zu ernähren bietet neben ethischen Gründen auch die Möglichkeit, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Denn dass die Gewinnung pflanzlicher Proteine ressourceneffizient ist, ist schon lange kein 
Denn dank der Zusammenarbeit mit regionalen Bauern können Hundehalter ihre Vierbeiner hier mit einem Futter versorgen, dass durch lokale Produktion und kurze Transportwege eine optimierte Ökobilanz aufweist.Geheimnis mehr. Ökologisch gesehen spricht aber auch vieles für den Einsatz von Insekten in Hundefutter, da sie wenig Ressourcen verbrauchen und weniger Treibhausgase erzeugen als konventionelles Fleisch. Mit FarmDog möchte Green Petfood schließlich zeigen, dass auch bei fleischhaltiger Kost der grüne Gedanke nicht hintenanstehen muss. 
 
 
Nachhaltigkeit in allen Bereichen
Nachhaltigkeit zieht sich bei Green Petfood durch den kompletten Prozess der Futterherstellung. So bezieht Green Petfood seine Qualitätszutaten beispielsweise bevorzugt von regionalen Lieferanten und nutzt ausschließlich zertifizierten Öko-Strom aus erneuerbaren Energien. Zusätzlich dazu hält Green Petfood seinen Energieverbrauch durch neueste Produktionsverfahren vergleichsweise niedrig. Für den Bau des 30 Meter hohen Holzhochregallagers hat Green Petfood Holz aus regionaler Forstwirtschaft eingesetzt. Durch den bewussten Verzicht auf eine Stahlkonstruktion konnten so 2.100 Tonnen CO2 eingespart werden. Die entstehenden CO2-Emissionen kompensiert Green Petfood durch Walderhaltung in Tansania.
 
 
Die Green-Petfood-Produkte sind nährstoffoptimierte Alleinfuttermittel, die den kompletten Nährstoffbedarf eines Hundes decken. Die im Futter enthaltenen alternativen Proteine aus Erbsen, Lupine und Insekten schonen zudem die Verdauung der Vierbeiner. Sorgfältig überprüft Green Petfood sämtliche eingehenden Zutaten sowie ausgehenden Produkte in dem hauseigenen akkreditieren Labor. Die unabhängige DLG TestService GmbH hat das gesamte Green Petfood-Sortiment und seine Produktionsprozesse geprüft und mit dem Testurteil »SEHR GUT« zertifiziert.
 
Kontakt: Nina Rimbach, Green Petfood | n.rimbach@foodforplanet.de | www.green-petfood.de

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 18.02.2019
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
12
DEZ
2023
Career Day Munich
Die große Jobmesse für Geflüchtete
80339 München
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
25
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Energie

„Alle Gemeinden profitieren“
Wie Windkraft-Erträge gerechter verteilt werden, erläutert Karl-Heinz Frieden vom rheinland-pfälzischen Gemeinde- und Städtebund (GStB) im Interview.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Racing Power für alle

75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - ein Grund zum Feiern?

Babylonisches Sprachgewirr

Boden, Bauen, Business – Klimakonferenz COP 28

Eine Zeitenwende für die Wirtschaft

Verpackungen zukunftsfähig machen:

50 shades of COP

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen