Betriebliche Gesundheitsförderung

10 Minuten können viel verändern

Die Schlaganfall-Hilfe führt regelmäßig Gesundheitschecks und Beratungen in Unternehmen und Behörden durch. © Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Die Deutschen bewegen sich zu wenig. Neu ist: Viele glauben das Gegenteil. Das zeigte der Gesundheits-Check der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe 2018 an 2081 Arbeitnehmern. 

92 Prozent der Teilnehmer waren der Meinung, dass sie sich ausreichend bewegen. Und dass, auch wenn sie in anderen Bereichen (Blutdruck, Gewicht) teilweise kritische Werte aufwiesen. Tatsächlich erfüllen in Deutschland lediglich 40 Prozent der Bevölkerung die Minimalanforderungen der Weltgesundheitsorganisation in Sachen Bewegung. 

Sportwissenschaftler Klaus Clasing erlebt noch immer viel Unkenntnis in Sachen gesundheitlicher Aufklärung. © Stiftung Deutsche Schlaganfall-HilfeSolche und andere Irrtümer klärt ein Check mit dem Testkoffer der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe auf. Dabei nimmt ein Arzt oder Gesundheitsberater Werte wie Blutdruck, Blutzucker, Blutfett, Körpergewicht, körperliche Aktivität und andere Lebensstilfaktoren der Teilnehmer auf. Ein wissenschaftliches Analyseprogramm wertet die Daten aus, anschließend bespricht der Berater das Ergebnis mit den Teilnehmern. Rund zehn Minuten dauert eine Testung. Unternehmen, Behörden und andere Organisationen können den Gesundheitscheck bei der Deutschen Schlaganfall-Hilfe buchen. 

"Gerade die Betriebliche Gesundheitsvorsorge eignet sich hervorragend dafür, Zielgruppen zu erreichen, die in der Regel weniger empfänglich für Prävention sind", berichtet der Sport- und Rehabilitationswissenschaftler Claus Clasing. Im Auftrag der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe führt er viele Aktionen durch. "Und durch den persönlichen Kontakt wirken solche Instrumente deutlich nachhaltiger als mediale Kampagnen." 

Weitere Informationen: 
 
Kontakt
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe | presse@schlaganfall-hilfe.dewww.schlaganfall-hilfe.de

Lifestyle | Gesundheit & Wellness, 18.02.2019
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
12
DEZ
2023
Career Day Munich
Die große Jobmesse für Geflüchtete
80339 München
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
25
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Gesundheit & Wellness

Deutschland hat ein Einsamkeitsproblem
Die Ursache sieht Christoph Quarch im modernen Mindset - und die Lösung
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Racing Power für alle

75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - ein Grund zum Feiern?

Babylonisches Sprachgewirr

Boden, Bauen, Business – Klimakonferenz COP 28

Eine Zeitenwende für die Wirtschaft

Verpackungen zukunftsfähig machen:

50 shades of COP

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig