B.A.U.M. kürt umweltfreundlichste Büros Deutschlands beim Sustainable Office Day auf der Paperworld
New Work und Nachhaltigkeit im Büro
![]()
|
Im Rahmen des Sustainable Office Day, des Thementags rund um Nachhaltigkeit im Büro, wurden heute auf der Messe Paperworld die Gewinner des Wettbewerbs "Büro & Umwelt" 2018 ausgezeichnet. Außerdem stand das Thema "New Work" im Fokus der Vorträge auf dieser Fachtagung.
Was sich alles hinter dem Schlagwort "New Work" verbergen kann, beleuchteten die Vorträge auf dem Sustainable Office Day aus unterschiedlicher Perspektive. Fachleute erklärten das Prinzip non-territorialer Arbeitsplätze, präsentierten neue Ansätze für nachhaltiges Design und stellten Büroprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen vor.
Das Thema "New Work" wird im Jahr 2019 bei B.A.U.M. einen Schwerpunkt bilden: im soeben erschienenen B.A.U.M.-Jahrbuch 2019, beim Jahreskongress der Plattform nachhaltig.digital von B.A.U.M. und DBU am 20. März, bei der B.A.U.M.-Jahrestagung im Herbst sowie bei weiteren Anlässen im Laufe des Jahres.
Alle Unternehmen und Einrichtungen, die 2018 am Wettbewerb "Büro & Umwelt" teilgenommen hatten, bewiesen auch im 11. Wettbewerbsjahr wieder großes Engagement im Hinblick auf einen schonenden Umgang mit Ressourcen im Büroalltag. Aus den vielen guten Einsendungen bestimmte die Jury, der Expertinnen und Experten für Umwelt und Beschaffung sowie Redakteurinnen und Redakteure von Büro-Fachmagazinen angehören, in den vier Wettbewerbskategorien folgende Gewinner:
Kategorie "Behörden, Kommunen, Öffentliche Einrichtungen, Sonstige"
- kate Umwelt & Entwicklung e. V. (Stuttgart)
- Die Rübe e. V. (Lüneburg)
- Stadt Erlangen
Kategorie "Unternehmen mit bis zu 20 Mitarbeitenden"
- adelante Jugendhilfe GmbH (Hamburg)
- Praxis Krisensicher (Jena)
- PaSa travel experience GmbH & Co. KG (Wittlich)
Kategorie "Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitenden"
- OmniCert Umweltgutachter GmbH (Regensburg)
- bio verlag GmbH (Aschaffenburg)
- Green IT Das Systemhaus GmbH (Dortmund)
Außerdem erhielten weitere Unternehmen und Einrichtungen Auszeichnungs- und Anerkennungsurkunden.
Die Hauptpreisträger hatten die Gelegenheit, ihre Best-Practice-Beispiele in Interviews zu präsentieren. kate Umwelt & Entwicklung nutzt beispielsweise intelligente Lösungen für Heizregelungen, Lichteffizienz und Wasserverbrauch. Die adelante Jugendhilfe und die OmniCert Umweltgutachter verwenden ausschließlich Reinigungsprodukte, die auf pflanzlicher Basis hergestellt, ohne Mikroplastik und vollständig abbaubar sind. Außerdem achten alle auf möglichst lange Nutzung von Büromöbeln, damit u. a. unnötiger Sperrmüll vermieden wird.
Auf dem Sustainable Office Day startete zudem der Wettbewerb "Büro & Umwelt" 2019, bei dem Unternehmen, Einrichtungen und in einer 2019 eigens eingerichteten Rubrik auch Kommunen jetzt gerne mitmachen können. Bewerbungsschluss ist der 31. Mai. Alle relevanten Informationen finden sich unter www.buero-und-umwelt.de.
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 29.01.2019

Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
03
JUN
2022
JUN
2022
11
JUN
2022
JUN
2022
25
JUN
2022
JUN
2022
Großdemonstration zum G7-Gipfel in München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch vermisst dabei eine Idee davon, wie eine diplomatische Lösung aussehen könnte.
Jetzt auf forum:
HR-Digitalisierung: Das muss sich ändern!
Leadership - Verantwortung übernehmen
Auf Torf verzichten und Moore erhalten
20 Jahre Einsatz für das Klima
Das Lieferkettengesetz kommt – was Unternehmen wissen müssen
Biologisch abbaubare Binden und Tampons zur Bekämpfung von Menstruationsarmut