„Circular Elecronics Day“ setzt sich für die Verlängerung der Lebensdauer von Elektrogeräten ein
Weltweit werden jährlich 50 Millionen Tonnen Elektronikschrott erzeugt
Der heutzutage allgegenwärtige Einsatz elektronischer Geräte und Hilfsmittel führt zu alarmierenden Abfallmengen und der Freisetzung von Umweltgiften, die Mensch und Natur gefährlich werden können. Der damit einhergehende Ressourcenverbrauch aus endlichen Vorkommen gibt Anlass zur Besorgnis. Doch durch eine Verlängerung der Produktlebensdauer elektronischer Geräte können Einzelpersonen und Unternehmen zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen.

Weltweit fallen jährlich 50 Millionen Tonnen Elektronikschrott an. Dieser enthält wertvolle Metalle sowie gefährliche Stoffe, die oft in die Umwelt gelangen und die menschliche Gesundheit beeinträchtigen. Jedoch noch mehr Müll entsteht bei der Herstellung der Produkte – für die Produktion eines Notebooks fallen 1.200 Kilogramm Abfall an, zum Beispiel in der Bergbau- und Metallindustrie. Die damit einhergehenden Umweltprobleme sind die Folge der heutigen linearen Wirtschaft, in der stets neue Rohstoffe gewonnen werden, um daraus neue Produkte herzustellen. Diese Produkte wiederum haben oft nur eine kurze Lebensdauer, bevor sie entsorgt werden.
„Die Wirtschaft muss sich zu einer Kreislaufwirtschaft entwickeln, in der mit Produkten und Materialien aller Art verantwortungsbewusst umgegangen wird. Das Ziel ist es, die Produktlebensdauer zu maximieren und entsorgte Produkte als wertvolle Ressourcen für die Herstellung neuer Produkte wiederzuverwenden", sagt Andreas Rehn, Projektleiter für die Kriterienentwicklung bei TCO Development, der Organisation hinter der Nachhaltigkeitszertifizierung für IT-Produkte TCO Certified.
Die Organisatoren des Circular Electronics Day ermutigen Einzelpersonen und Organisationen dazu, zu einer nachhaltigeren Nutzung elektronischer Produkte beizutragen, indem sie ihre Erfahrungen und Empfehlungen unter Verwendung des Hashtags #CircularElectronicsDay austauschen. Dadurch ist es möglich auch andere zur Wiederverwendung von Produkten zu inspirieren.
In diesem Zusammenhang hier gleich fünf einfache Schritte, die die Lebensdauer elektronischer Produkte verlängern können:
- Kaufen Sie Ihr Produkt aus zweiter Hand. Durch eine gesteigerte Nachfrage nach gebrauchten Produkten oder Produkten, die für die Wiederverwendung bestimmt sind, können sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.
- Überlegen Sie sich, ob die Möglichkeit einer Reparatur oder eines Verkaufs Ihres Produkts besteht. Durch Löschung alter Daten, einer Wiederaufbereitung beziehungsweise Aktualisierung können Sie Produkten eine längere Lebensdauer zuteilwerden lassen.
- Wenn von Ihnen eine neue Anschaffung geplant ist, entscheiden Sie sich für ein Produkt, das entsprechend einer Nachhaltigkeitszertifizierung nach ISO 14024 zertifiziert wurde. Dadurch ist gewährleistet, dass die zur Zertifizierung erfüllten Kriterien in Bezug auf die Nachhaltigkeit des Produkts umfassend und relevant sind sowie den gesamten Lebenszyklus des Produkts abdecken. Daneben ist sichergestellt, dass die Einhaltung der Kriterien unabhängig überprüft wurden.
- Kaufen Sie ein leistungsstarkes Produkt. Dies ermöglicht Ihnen, es für einen längeren Zeitraum zu nutzen.
- Elektronische Geräte enthalten wertvolle Rohstoffe und sollten daher nicht als gewöhnlicher Abfall behandelt werden. Wenn es nicht möglich ist, Ihre alten Produkte wiederzuverwenden oder zu verkaufen, führen Sie sie dem Recycling zu, indem Sie sie bei einer Sammelstelle abgeben. Auch der Einzelhandel übernimmt in vielen Fällen eine direkte Abgabe Ihrer alten Produkte um diese der Recycling-Wirtschaft zuzuführen.
About TCO Certified
With 25 years of experience, TCO Certified is the world-leading sustainability certification for IT products. Our comprehensive criteria are designed to drive social and environmental responsibility throughout the product life cycle. Covering eight product categories including displays, computers and mobile devices, compliance is independently verified, both pre and post certification.
With 25 years of experience, TCO Certified is the world-leading sustainability certification for IT products. Our comprehensive criteria are designed to drive social and environmental responsibility throughout the product life cycle. Covering eight product categories including displays, computers and mobile devices, compliance is independently verified, both pre and post certification.
Über den Circular Electronics Day
Der Circular Electronics Day zielt darauf ab, die Wiederverwendung von Elektronik zu fördern. Hinter der Initiative stehen die Unternehmen und Organisationen Blocket, Chalmers Industriteknik, Closing the Loop, European Environmental Bureau, iFixit, Elgiganten, El-kretsen, Inrego, IVL Svenska Miljöinstitutet, Lenovo, Recipo und TCO Development. Hier finden Sie weitere Informationen.
Umwelt | Ressourcen, 22.01.2019

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
08
DEZ
2023
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
DEZ
2023
25
JAN
2024
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

Wie Windkraft-Erträge gerechter verteilt werden, erläutert Karl-Heinz Frieden vom rheinland-pfälzischen Gemeinde- und Städtebund (GStB) im Interview.