Weg mit Einweg – hin zum Mehrweg
Ein RECUP-Mehrwegbecher kann circa 500 Einwegbecher ersetzen
Einweg-Kaffeebecher für den „Coffee-to-go" sind ein Symbol für unsere Wegwerfgesellschaft und gleichzeitig das erste, das vielen zum Thema „Müllvermeidung" einfällt. Die Deutsche Telekom und die Firma Sodexo, die in Deutschland die Kantinen der Telekom betreibt, haben daher als Partner beschlossen zur Europäischen Woche der Abfall-Vermeidung den RECUP-Pfandbecher als nachhaltige Alternative einzuführen.

Diese Woche startet die Einführung an den Telekom-Standorten Stuttgart-Bad Cannstatt und München-Dachauer Straße.
Im Rahmen der Initiative „Stop Wasting - Start Caring!" setzt die Deutsche Telekom Schritte und Maßnahmen um, die zur Ressourcenschonung beitragen und Materialverschwendung vermeiden.
Ressourcen schonen
Dieser jährliche Ressourcenverbrauch kann mit Mehrwegbecher im Vergleich zu Einwegbechern vermieden werden:
- 11.000 Tonnen CO2
- 43.000 Bäume
- 40.000 Tonnen Abfall
- 1,5 Milliarden Liter Wasser
- 320 Millionen kWh Strom
- 3.000 Tonnen Rohöl
So funktioniert’s:
- Gegen 1 Euro Pfand bekommen die Kunden ihren Kaffee im RECUP Mehrwegbecher.
- Der Pfandbecher kann bei allen teilnehmenden Partnern zurückgegeben werden (siehe RECUP-App oder www.recup.de).
- Dort wird das Pfand ausgezahlt, der RECUP gespült und wiederverwendet.
Quelle: Deutsche Telekom AG
Umwelt | Ressourcen, 25.11.2018

Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
03
JUN
2022
JUN
2022
11
JUN
2022
JUN
2022
25
JUN
2022
JUN
2022
Großdemonstration zum G7-Gipfel in München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch plädiert dafür, sich als Antwort auf den Krieg für politische Freiheit, Gerechtigkeit, Mitbestimmung und Demokratie stark zu machen.
Jetzt auf forum:
Leadership - Verantwortung übernehmen
Auf Torf verzichten und Moore erhalten
20 Jahre Einsatz für das Klima
Das Lieferkettengesetz kommt – was Unternehmen wissen müssen
Biologisch abbaubare Binden und Tampons zur Bekämpfung von Menstruationsarmut
Internationaler Tag der Artenvielfalt
Zweite Studie von Öko-Institut und Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima: