Neue Unternehmensstruktur bei Byodo

Inhabertochter und GLS Beteiligungs AG sind neue Mitgesellschafter

Seit Oktober 2018 ist die Tochter des Byodo Gründers Stephanie Moßbacher mit 10% am Unternehmen beteiligt. Als weitere Gesellschafterin mit knapp 30% Anteil hat sich das Mühldorfer Familienunternehmen die GLS Beteiligungs AG ins Boot geholt. Die Inhaberfamilie hält weiterhin über 70% der Anteile.

Die beiden langjährigen Byodo Inhaber Andrea Sonnberger & Michael Moßbacher, mit Stephanie Moßbacher (links). © ByodoDie Naturkostbranche ist im Umbruch, viele etablierte Bio-Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen. Der Wettbewerb verschärft sich und große Handelsketten profilieren sich mit immer umfangreicheren Bio-Sortimenten. Ein Discounter versteht sich sogar als größter Bio-Händler. Gleichzeitig werden trendige und bekannte Bio-Marken an Konzerne wie Unilever und L’Oréal verkauft. Der Ausverkauf der Bio-Branche hat schon lange begonnen und scheint unaufhaltsam weiter zu gehen. Hier sind vor allem die Bio-Pioniere gefordert, sich für die Zukunft neu aufzustellen und dabei ihren Werten treu zu bleiben.

Auch Byodo als mittelständisches Unternehmen steht vor all diesen Herausforderungen. Die beiden bisherigen Inhaber Michael Moßbacher und Andrea Sonnberger sind sich aber in Einem sicher: „Wir wollen ein Familienunternehmen bleiben, mit verlässlichen Werten besonders im Sozialen und Ökologischen". Auch jede Art von Verbindung mit großen Konzernen oder rein renditeorientierten Finanzinvestoren steht bei der Firma nicht zur Diskussion.

So hat sich die Firma Byodo mit der Gründertochter Steffi Moßbacher und der GLS Beteiligungs AG als neue Mitgesellschafter für die Zukunft gerüstet. „Steffi brennt schon lange für Bio und hat sich über ihr Studium bestens die Grundlagen für ökologisches Marketing und nachhaltige Unternehmensführung erarbeitet", verkündet der stolze Papa. „Ich habe Lust bei Byodo Verantwortung zu übernehmen und will die Zukunft aktiv mitgestalten" so die junge, motivierte Gesellschafterin. „Aktuell verantworte ich die Bereichsleitung Marketing und Produktmanagement und bereite mich in den nächsten Jahren auf meine Aufgaben in der Geschäftsführung vor.”

„Wenn immer größere Unternehmen den Markt bestimmen, müssen sich die kleineren und mittleren Unternehmen vernetzen, um sich behaupten zu können. Synergien schaffen ist die Formel für die zukünftige Entwicklung der Bio-Branche", so lautet die Einschätzung aus dem Hause Byodo.

Die GLS Beteiligungs AG ist ein Teil der GLS Gruppe mit der GLS Bank als Mutter. Sie ist ebenso wie die GLS Bank sozial–ökologisch ausgerichtet und hat sich in ihrer Arbeit dem Menschen und der Umwelt verpflichtet. Die GLS Beteiligungs AG investiert nach strengen Kriterien ausschließlich in nachhaltige Projekte und Unternehmen. „Wir stellen den Erhalt und die Entwicklung der Unternehmen in den Vordergrund unserer Beteiligungsstrategie und streben daher keinen Exit, vielmehr langfristige Partnerschaften, an" sagt Nikolaus von Doderer, einer der Vorstände der GLS Beteiligungs AG. Durch Beteiligungen wie jene an Byodo und anderen Unternehmen entstehen wertvolle Netzwerke, die vielfältige Synergien ermöglichen. Das kann gerade kleinen und mittleren Unternehmen die Kraft geben, sich auf dem Markt zu behaupten.

Die Beteiligung der GLS Beteiligungs AG an Byodo ist aber nicht so hoch, dass der Charakter des Familienunternehmens verloren geht. Die beiden langjährigen Inhaber halten zusammen mit der Tochter knapp über 70% der Anteile und können im operativen Tun weiter die Geschicke des Unternehmens steuern.
 
„Wir sind mit dieser Entwicklung ausgesprochen zufrieden und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit mit der GLS Beteiligungs AG", so die einstimmige Meinung der drei Familiengesellschafter. Nikolaus von Doderer pflichtet bei „wir teilen gemeinsam die Werte für nachhaltige Unternehmensführung und organisches Wachstum sowie die Begeisterung für Bio-Lebensmittel. Wir freuen uns sehr auf Byodo, auf den gemeinsamen Weg.”

Die Byodo Naturkost GmbH wurde im Jahr 1985 gegründet und ist bis heute ein inhabergeführtes Unternehmen, das ausschließlich Lebensmittel aus 100 % biologischen Zutaten führt. Die Firmenphilosophie folgt „dem gemeinsamen Weg", der sich aus der Übersetzung des Firmennamens frei aus dem Japanischen ableitet. Die Firma beliefert exklusiv den Naturkost-Fachhandel mit der Bio-Premiummarke Byodo sowie Betriebe der Gemeinschaftsverpflegung mit der Marke Byodo CateringLine. Aktuell beschäftigt das Unternehmen mit Standort Mühldorf/ Inn 80 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2017 einen Umsatz von ca. 23,3 Mio. €. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage byodo.de

Kontakt: Byodo Naturkost GmbH, Lucia Biehl |biehl@byodo.de | www.byodo.de

Wirtschaft | Gründung & Finanzierung, 16.10.2018
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
12
DEZ
2023
Career Day Munich
Die große Jobmesse für Geflüchtete
80339 München
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
25
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Pioniere & Visionen

75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - ein Grund zum Feiern?
Für Christoph Quarch ein Anlass zu einer leidenschaftlichen Kampagne für den Humanismus bei gleichzeitigem Abschied vom Neoliberalismus.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Racing Power für alle

75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - ein Grund zum Feiern?

Babylonisches Sprachgewirr

Boden, Bauen, Business – Klimakonferenz COP 28

Eine Zeitenwende für die Wirtschaft

Verpackungen zukunftsfähig machen:

50 shades of COP

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig