EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Heile Welt Bayern? Weit gefehlt!

18.000 Menschen bei der Großdemonstration "Mia ham's satt"

MEHR ALS DEUTLICH: Unter dem Motto "Mia ham's satt" demonstrierten eine Woche vor der Landtagswahl 18.000 Menschen auf Münchens Straßen gemeinsam mit einem Bündnis aus über 80 Organisationen für eine ökologische, tiergerechte, bäuerliche Landwirtschaft und gesundes Essen, für nachhaltige Mobilität, für saubere Luft und Klimaschutz, lebenswerte Städte und den Erhalt unserer vielfältigen Kultur- und Naturlandschaft. 

© MIA HAM's SATT, Luca Heinemann
Von zahlreichen Traktoren und Motivwägen begleitet - unter anderem einer riesigen Betonwelle, einem Megastall-Laster und einem Pestizidsarg - bewegte sich der Demonstrationszug mit Transparenten, Bannern und Fahnen vom Königsplatz über die Brienner Straße zum Odeonsplatz, von dort über die Ludwigstraße in die Theresienstraße und über die Arcisstraße zurück zum Königsplatz. 

Bei der Kundgebung sprachen Dr. Norbert Schäffer (Landesbund für Vogelschutz e.V.), Moritz Angstwurm (BUNDjugend), Chris Methmann (Campact), Richard Mergner (BUND Naturschutz in Bayern e.V.), Gertraud Gafus (Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V.), Walter Haefeker (Europäischer Berufsimkerverband), Roman Kolar (Deutscher Tierschutzbund), Helga Stieglmeier (AufgeMUCkt), Bernadette Felsch (ADFC Bayern e.V.). 

Zahlreiche Musiker unterstützten den Protest und spielten für die Demonstranten und ein besseres Leben in Bayern und der Welt live on stage: Schmidbauer & Kälberer, dicht&ergreifend, Hundling, Hans Well mit den Wellbappn und die Folkshilfe. 


Statements des Trägerkreises  

Josef Schmid, Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. 
"Es geht um viel: um das Weiterbestehen der Bauernhöfe als Existenzgrundlage der bäuerlichen Familien, um die Lebensgrundlagen, Bodenfruchtbarkeit, Trinkwasser und gesunde Lebensmittel für die ganze Bevölkerung, und um faire Bedingungen und Chancen für die Menschen auf den anderen Kontinenten." 

Bernadette Felsch, ADFC Bayern e.V.  
"Bayerns Städte ersticken im Verkehr. Lärm, schlechte Luft, Stress und Unfälle sind die unschönen Folgen der autozentrierten Verkehrspolitik. Ein Umdenken in der Verkehrsplanung ist überfällig. Nicht das eigene Auto für alle zu jeder Zeit an jedem Ort, sondern kurze Wege, ein guter und kostengünstiger ÖPNV, und sicherer und komfortabler Fuß- und Radverkehr sind der Schlüssel für ein lebenswertes Bayern! " 

Stephanie Weigel, Aktionsbündnis "Artgerechtes München" und Tollwood  
"Heile Welt Bayern? Weit gefehlt! Auch bei uns schreitet die Industrialisierung der Landwirtschaft dramatisch voran. Die nächste Regierung muss uns Bürgerinnen und Bürger ernst nehmen und das Ruder herumreißen. Wir brauchen eine Kehrtwende in Bayern und das bedeutet ohne Wenn und Aber: eine enkeltaugliche, ökologische Landwirtschaft. Ohne Massentierhaltung, Artensterben und Pestizide." 

Helga Stieglmeier, AufgeMUCkt  
"Mia ham's satt, dass die Fakten wie fehlender Bedarf, extreme Klimaschädlichkeit, immenser Flächenverbrauch und Gefährdung der Gesundheit durch Lärm und Dreck der Menschen ignoriert werden. Wir fordern: Endgültige Beerdigung einer 3. Startbahn, Nachtflugverbot von 22-6 Uhr, Kerosinsteuer sowie ein bayerisches Flughafenkonzept." 

Richard Mergner, Bund Naturschutz in Bayern e.V.  
"Die Heimat am Sonntag zu beschwören und am Montag zu zubetonieren, haben wir gründlich satt. Jetzt aufstehen für eine bäuerliche Landwirtschaft und gegen die Agrarindustrie, für die Erhaltung der Landschaft und gegen den Flächenfraß, für eine zukunftsfähige Mobilität statt Straßenbauorgien und Startbahn-Größenwahn." 

Chris Methmann, Campact  
"Kurz vor der Wahl machen wir klar, dass Umweltschutz und Nachhaltigkeit Priorität haben müssen. Die BürgerInnen wollen keine Pestizide, keine Megaställe, keine Betonwüsten und keinen Smog. Was wir brauchen ist eine zukunftsfähige und umweltverträgliche Agrar- und Verkehrspolitik, die Artenvielfalt, bäuerliche Landwirtschaft und Natur schützt." 

Roman Kolar, Deutscher Tierschutzbund  
"Wirtschaftliche Interessen dominieren immer noch den Umgang mit Tieren in unserer Gesellschaft. Die Grundlage dafür ist ein TierSCHUTZgesetz, das vielmehr einem TierNUTZgesetz gleichkommt. Aber die Interessen der Tiernutzer dürfen nicht länger ein "vernünftiger Grund" sein, Tieren Schmerzen, Leiden oder Schäden zuzufügen. Es ist ein Skandal im Skandal, dass auch das Staatsziel Tierschutz hieran nichts geändert hat." 

Dr. Norbert Schäffer, LBV  
"Für den Schutz der Biologischen Vielfalt in Bayern brauchen wir ein ganzes Bündel von Maßnahmen. Dazu gehören die nachhaltige und naturverträgliche Nutzung unserer Kulturlandschaft, aber auch nutzungsfreie Großschutzgebiete, z. B. in der Laubwaldzone sowie an Donau und Isar. Mia ham's satt! Natur statt Flächenfraß!" 

Ursula Hudson, Slow Food Deutschland  
"Essen ist politisch! Durch das aktuelle Lebensmittelsystem steht nicht nur die Zukunft unserer Lebensmittelproduktion auf dem Spiel, sondern auch die Zukunft unserer Kinder sowie von schon jetzt gefährdeten Ökosystemen, der biologischen Vielfalt und der für unser Überleben wichtigen nicht erneuerbaren natürlichen Ressourcen wie Boden und Wasser." 

Martin Bauhof, Umweltinstitut München  
"Zu tausenden sind wir heute in München auf der Straße, tausende demonstrieren gleichzeitig im rheinischen Braunkohlerevier. Wie die bayerische, interessiert sich auch die NRW-Landesregierung nicht für Umwelt- und Klimaschutz und will RWE den Hambacher Wald roden lassen. Diese Art der Politik, die unseren Kindern die Zukunft verbaut, haben wir gründlich satt!" 


Weitere Infos zur Demo: www.miahamssatt.de | #miahamssatt 

Kontakt: Christiane Stenzel, Tollwood | christiane.stenzel@tollwood.de | www.tollwood.de 

Gesellschaft | Politik, 06.10.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
23
MÄR
2025
9. Pioneers of Change Online Summit
Regeneration - Kraft für eine lebendige Welt | Rabatt aufs Kongresspaket für forum-Leser*innen!
online, bis 25.03.
03
APR
2025
ESG-Transformation trotz CSRD-Verschiebung?
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie

Flexibel und wirtschaftlich: Lösungen für die rechtssichere Umsetzung dynamischer Nachhaltigkeitsvorgaben

Tausendfach klimaschädlicher als CO2

Waldwissenschaft einig: Intakte Wälder sind Grundvoraussetzung für Ernährungssicherheit

Ressourcen-Intelligenz: Neues Sicos BW-Projekt mit dem Umweltministerium BW setzt auf Zukunftstechnologien

Wasserstoff-Microgrids ...

Unser Lebenselixier: Wasser

Gelebte Nachhaltigkeit

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen