Ein zweites Leben für Kaffeekapseln
So einfach geht's
Müll ist aktuell ein heiß diskutiertes Thema. Wir Deutschen gelten in Europa als Spitzenreiter unter den Müllverursachern. Dabei haben wir hierzulande einen großen Vorteil: Unser Abfall wird immer häufiger recycelt, auch dank einer gut funktionierenden Infrastruktur. Entscheidend bleibt, dass diese genutzt wird und Hersteller ihre Produkte so gestalten, dass sie möglichst gut wiederverwertet werden können.

Der weltweite Konsum hat unübersehbar direkte Auswirkungen auf den Planeten: Die Verschmutzung der Weltmeere durch Plastikverpackungen, Mikroplastik in Kosmetika und hitzige Debatten rund um Kaffee-Kapseln und Coffee-to-Go-Becher. Insbesondere Verpackungen, die nicht recycelt werden, haben langfristige Folgen auf die Umweltbilanz. Laut Statistischem Bundesamt fielen in Deutschland durchschnittlich rund 617 Kilogramm Siedlungsabfall je Einwohner an. Das liegt deutlich über dem europäischen Durchschnitt von 481 Kilogramm1. Umso bedeutender ist es, dass Verpackungen konsequent mehrfach genutzt werden.
Nespresso hat diese Notwendigkeit bereits vor 25 Jahren erkannt und seine Kapseln 1993 freiwillig beim Grünen Punkt (Duales System Deutschland) lizenziert. Die Kapseln können daher nach Gebrauch ganz einfach samt Kaffeesatz über den Gelben Sack, die Gelbe Tonne, die Wertstofftonne oder über Wertstoffsammelstellen dem Recyclingkreislauf zugeführt werden. Das Unternehmen setzt bewusst auf Aluminium als Verpackungsmaterial, um seine Qualitätskaffees optimal vor äußeren Einflüssen zu schützen. Ein weiterer Vorteil: Der Wertstoff Aluminium lässt sich besonders gut und auch mehrfach recyceln. Das gilt nicht für jedes Verpackungsmaterial. Vor allem Verpackungen, die aus verschiedenen Materialien zusammengesetzt sind, lassen sich schwerer oder zum Teil gar nicht wiederverwerten. So sind Produktherstellerin der Pflicht, ihre Verpackungen so zu gestalten, dass diese möglichst gut recycelt werden können.

Bereits im dritten Jahr wurde 2018 die Kooperation mit Victorinox weitergeführt. Das Ergebnis: ein Taschenmesser mit einer Schale aus recycelten Nespresso-Kapseln – ein praktisches und nachhaltiges Werkzeug zugleich. Ein besonderes Design-Accessoire ist wiederum das Ergebnis der Zusammenarbeit Nespressos mit dem Schreibwarenhersteller Caran d'Ache geworden. Der klassische 849 Kugelschreiber gilt als Wahrzeichen des Maison Caran d'Ache und ist 2018 nun auch in einer limitierten Auflage aus recycelten Nespresso-Kapseln verfügbar.
1) Statistisches Bundesamt, „617 Kilogramm Abfall pro Kopf: Deutschland deutlich über dem EU-Durchschnitt", 2013
Quelle: Nespresso Deutschland GmbH
Umwelt | Ressourcen, 05.07.2018

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
09
FEB
2023
FEB
2023
Treibhausgas-Bilanzierung meistern mit ecozoom
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

In Anbetracht der aktuellen Oxfam-Studie fordert Christoph Quarch eine radikale Umverteilung
Jetzt auf forum:
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Mehr Sonnenkilometer mit dem Elektroauto: ADAC und Zolar starten Photovoltaik-Offensive
Neumarkter Lammsbräu vergibt 2023 erneut Nachhaltigkeitspreise
Friede, Würde und Menschenrechte gedeihen nur in einer Kultur des Miteinander