Wir haben Zuwachs bekommen.
120.000 Bienen bevölkern die Telekom in Bonn
Vielleicht sind dem ein oder anderen schon die neuen Bewohner der Telekom-Zentrale an der Friedrich-Ebert-Allee in Bonn aufgefallen: Zwischen dem neuen Parkhaus und dem Gebäudeteil C stehen seit kurzem zwei Bienenstöcke. Was hat die Telekom mit Bienenvölkern zu tun, werden sich viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fragen. Die Auflösung ist sehr spannend: Die Bienenstöcke - richtigerweise „Beuten" genannt – sind mit innovativer Messtechnik ausgestattet. Dahinter steht eine Kooperation mit dem Start-up „Bee.And Me". In Zusammenarbeit mit der HubRaum Initiative hat Bee.And me eine Technologie entwickelt, die gezielt auf das Maschinen- und Sensorennetz der Telekom (Narrowband-IoT, kurz NB-IoT) setzt.
Was haben die uralte Kulturtechnik des Imkerns und das moderne Maschinen- und Sensorennetz gemeinsam?
Dabei werden mit Hilfe verschiedener Sensoren Informationen zu Gewicht, Luftfeuchtigkeit und den Geräuschen eines Bienenstocks gesammelt. Über das Maschinen- und Sensorennetz erfolgt schließlich die Übermittlung extrem energieeffizient und ohne zusätzliche Stromversorgung am Standort. Alle Daten werden in der Cloud von T-Systems gespeichert. So kann der Imker Verhalten und Zustand seines Bienenvolkes auch online aus der Ferne beurteilen und vermeidet regelmäßige Fahrten zum Bienenvolk und auch unnötige Störungen der fleißigen Tiere.
Stellt er auf Basis der Daten Auffälligkeiten fest, kann er dennoch ganz gezielt eingreifen.
Das Projekt hat Group Corporate Responsibility gemeinsam mit Group Supply Services und dem Product Owner Patrick Köhler auf die Beine gestellt: „Mit diesem Projekt leistet die Deutsche Telekom einen kleinen, aber wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt, zur sogenannten Biodiversiät. Denn: Bienen haben einen erheblichen Einfluss auf unsere Landwirtschaft und damit die Nahrungsmittelketten. Ohne Bienen und andere bestäubende Insekten müssten wir auf ein Drittel unserer Nahrungsmittel verzichten und auch auf viele weitere Produkte, die indirekt von Bienenaktivität abhängen", so Melanie Kubin-Hardewig.
Wer sich das alles anschauen möchte, soll in Bonn die T-Gallery besuchen. Dort können die Daten einer Imkerin aus der Umgebung, die ihre Bienenstöcke schon mit dieser innovativen Technologie ausgerüstet hat, live verfolgt werden. Auch im Innovation Center der T-Systems in München befinden sich zwei weitere „digitalisierte" Bienenstöcke. „So können wir sogar Werte aus verschiedenen Standorten vergleichen und beobachten, was sich hier unterjährig tut", so Köhler weiter.
Die Zusammenarbeit mit dem Imker Andre Günther ist zunächst für eine Dauer von zwei Jahren geplant.
Sie haben noch viele weitere Fragen? Dann schauen Sie sich unseren Nachhaltigkeitsbericht an...
Quelle: Deutsche Telekom AG
Umwelt | Biodiversität, 18.06.2018
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
FEB
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik
Keine Zeit für Klimaschutz?Christoph Quarch erinnert zur COP29 daran, trotz Regierungskrise, Wirtschaftskrise, Inflation und Krieg in der Ukraine eine effiziente Klimapolitik zu verfolgen
Jetzt auf forum:
Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX
Energiewende – mit Flexibilität zum Erfolg
"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"
Die Geheimnisse der Papierindustrie
one WORLD - PFISTERER bündelt soziale Projekte unter einem Dach
Tracing Light – Die Magie des Lichts
55. INNATEX lockt mit großzügigen Ständen, coolen Labels und Talks