BEE Energiedialog 2025

REACH, RoHS & Co. ökonomisch und ökologisch gerecht umsetzen

Seminar und Diskussionsforum zum produktbezogenen Umweltschutz am 18. September 2018 in Saarbrücken

Unter dem Motto: „Strategien und Werkzeuge zur Umsetzung" lädt der Software- & Serviceanbieter für Nachhaltigkeitslösungen tec4U-Solutions bereits zum fünften Mal zur „Material Compliance" Tagung nach Saarbrücken ein. Die diesjährige Veranstaltung thematisiert die Unsicherheit hinsichtlich der Umsetzungsaufgaben rund um material- und umweltrelevante Regelwerke wie REACH und RoHS. Auf dem Seminarprogramm stehen daher neben gesetzlichen und haftungsrelevanten Themen insbesondere die Vorstellung praxiserprobter Strategien, Maßnahmen und Werkzeuge zur betrieblichen Umsetzung.
 
Die diesjährige Veranstaltung thematisiert die Unsicherheit hinsichtlich der Umsetzungsaufgaben rund um material- und umweltrelevante Regelwerke. © fotolia.com / weerapat1003Regelwerke wie REACH, RoHS, BiozidV oder die POP-Konvention haben zum Ziel, Mensch und Umwelt vor schädlichen Substanzen zu schützen. Dabei steht der Gesetzgeber immer im Spannungsfeld: Zum einen, um die genannten gesellschaftlichen Ziele zu erreichen und zum anderen, um die Produktionsfähigkeit der Industrie zu erhalten. Daher ist für jede potentiell gefährliche Substanz zu prüfen, welche Möglichkeiten es gibt, gegebenenfalls andere Stoffe zu verwenden und in welchem Zeitraum dies wirtschaftlich vertretbar umzusetzen ist. Dies führt weltweit zu einer großen Anzahl von Regelwerken, die wiederum viele spezifische, zeitlich begrenzte Ausnahmen für die jeweilige Verwendung der reglementierten Substanzen haben oder umfangreiche Kommunikations- und Berichtspflichten vorsehen. Im globalen Geschäftsverkehr sorgen diese komplexen und vielfältigen Material Compliance Anforderungen für Unsicherheit hinsichtlich der Umsetzungsaufgaben, die die Tagung aufgreifen und ausräumen will.
 
Erklärtes Ziel der Fortbildungsveranstaltung ist es, die Schulungsteilnehmer zum einen mit dem Rüstzeug nach Hause zu schicken, damit sie die materialspezifischen Anforderungen in ihrem Unternehmen besser und wirtschaftlicher umsetzen können und zum anderen, Wege aus der Haftungsfalle „Material Compliance" aufzuzeigen. Die Teilnehmer erwartet an einem Tag komprimiertes Wissen über Vorgaben, Stand der Technik als Umsetzungsvorgabe bis hin zu praxisbewährten Umsetzungsprozessen sowie die Möglichkeit, mit Fachleuten und Praktikern unter anderem folgende Themen zu diskutieren:
  • Welche anerkannten Normen und Richtlinien zur Umsetzung (Stand der Technik, zum Beispiel die DIN 50581 bzw. IEC 63000) sind wie anzuwenden?
  • Wie sollte ein ganzheitlicher Material Compliance Prozess aufgebaut sein?
  • Welche Aufgaben hat ein/e Material Compliance Beauftragte/r und wie setzt er diese effektiv um?
  • Wie lassen sich chemische Analysen in den Prozess einbinden und welche Probleme gibt es dabei?
  • Welche Ansätze und Konzepte versprechen eine erfolgreiche Lieferantenkommunikation und valide Datengenerierung?
  • Wie gehen Einkauf und Entwicklung mit den regulatorischen Herausforderungen um?
  • Was kommt seitens des Vollzugs in den nächsten Jahren auf die Unternehmen zu?
  • Und vieles mehr!
Die Tagung findet am 18. September 2018 in Saarbrücken statt und richtet sich an Einkäufer, Entwickler, Qualitäts- und Umweltmanager m/w sowie alle, die das Thema Material Compliance (zukünftig) im Unternehmen umsetzen. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Interessierte auf der Website.
 
Kontakt: Stefanie Huber, tec4U-Solutions GmbH | s.huber@tec4U-solutions.com

Wirtschaft | CSR & Strategie, 19.06.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Deutsche (Männer) lesen immer weniger
Christoph Quarch wünscht sich eine Kampagne von Buchhandel und Politik, um Leser zurückzugewinnen
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX

Energiewende – mit Flexibilität zum Erfolg

"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"

Die Geheimnisse der Papierindustrie

Karriere Partner

one WORLD - PFISTERER bündelt soziale Projekte unter einem Dach

Tracing Light – Die Magie des Lichts

55. INNATEX lockt mit großzügigen Ständen, coolen Labels und Talks

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig