Ergebnis des „Absolventenbarometers“ 2018
Bayer ist der Wunscharbeitgeber für Naturwissenschaftler
Bayer ist der Top-Arbeitgeber für Studierende der Naturwissenschaften. Das ist das Ergebnis des aktuellen „Absolventenbarometers" des Trendence-Instituts, das erstmals auch die begehrtesten Arbeitgeber von angehenden Naturwissenschaftlern ermittelt hat. Jeder Fünfte der für die Studie befragten 3.600 Studierenden von 36 Hochschulen würde nach seinem Abschluss am liebsten für Bayer arbeiten. Das Unternehmen liegt damit in der Gunst der Studierenden klar vor vielen bekannten Firmen und großen Forschungsinstituten.

Die Ergebnisse des aktuellen „Absolventenbarometers" werden durch weitere Studien und Umfrageergebnisse bestätigt. So gehört Bayer laut dem jährlichen Arbeitgeber-Ranking des „Focus" auch in diesem Jahr zu den drei besten Arbeitgebern Deutschlands. In der Branche „Chemie und Pharma" wurde Bayer in der Umfrage erneut zum besten Arbeitgeber des Landes gewählt. Im Jahr 2017 war Bayer sogar Gesamtsieger dieses vielbeachteten Arbeitgeber-Rankings. Unter Schülern ist Bayer laut dem aktuellen „Schülerbarometer" des Trendence-Instituts ebenfalls das mit Abstand beliebteste Unternehmen der Chemie- und Pharmabranche in Deutschland.
Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Agrarwirtschaft. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gleichzeitig will der Konzern Werte durch Innovation, Wachstum und eine hohe Ertragskraft schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und handelt als „Corporate Citizen" sozial und ethisch verantwortlich. Im Geschäftsjahr 2017 erzielte der Konzern mit rund 99.800 Beschäftigten einen Umsatz von 35,0 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,4 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 4,5 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Quelle: Bayer Aktiengesellschaft
Wirtschaft | Führung & Personal, 07.06.2018

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
SEP
2025
23
SEP
2025
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
Jetzt auf forum:
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien
Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft
Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern
Gewerbewechselrichter von KOSTAL
Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?