Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

WERKHAUS startet neues Projekt „destinature sites“ mit Förderung aus dem „Landschaftwerte“-Programm

Staatssekretär Frank Doods vom niedersächsischen Umweltministerium überreicht Förderbescheid

Die Natur mit allen Sinnen erfahren – in einem Camp aus nachhaltigen Hütten - das ist das Ziel des neuen WERKHAUS-Projekts „destinature sites". Für dieses Projekt erhält das Unternehmen Förderung aus der Richtlinie „Landschaftswerte" des Landes Niedersachsen. Umwelt-Staatssekretär Frank Doods überreichte den WERKHAUS-Inhabern Eva und Holger Danneberg sowie der Leiterin des destinature-Teams Britta Lüpke am (heutigen) Freitag den Förderbescheid.
 
WERKHAUS startet ein neues Projekt: 'destinature sites'. © WERKHAUS Design + Produktion GmbH„Wir freuen uns, dass wir jetzt starten können. Mit den destinature sites wird die Natur zum Hotel! Das ist ein Herzensprojekt von Eva und Holger Danneberg. Wir möchten damit einen Impuls setzen für nachhaltigen Tourismus im Biosphärenreservat, das über die Region hinaus strahlt.", sagte Projektleiterin Britta Lüpke. Das Camp, das in Hitzacker (Elbe) in Kooperation mit dem Archäologischen Zentrum Hitzacker entstehen soll, besteht aus Hütten zum Übernachten, einem Bio-Bistro und Outdoor-Sauna. Diese werden komplett aus nachhaltigen Materialien gefertigt und in der Lüneburger Heide produziert. Die Hüttendörfer sollen möglichst autark und ökologisch betrieben werden. Im Fokus steht das Erleben der Natur und ein Eintauchen in die umgebende Landschaft – im Biosphärenreservat Elbtalaue, das WERKHAUS als Partnerbetrieb unterstützt. Dabei soll möglichst wenig in die Natur eingegriffen werden.
 
Die Richtlinie „Landschaftswerte" dient der Förderung von nachhaltigen Projekten im Zusammenhang mit dem niedersächsischen Natur- und Kulturlandschaftserbe in den Nationalen Naturlandschaften (Nationalparke, Biosphärenreservate und Naturparke). Dazu gehören auch Kooperationen mit Partnerbetrieben. Darüber hinaus werden besondere Projekte im Bereich der biologischen Vielfalt gefördert, die einen besonderen ökologischen, aber auch wirtschaftlichen und sozialen Mehrwert haben. Insgesamt fördert das Land 41 Projekte mit 11 Millionen Euro.
 
Seit 25 Jahren produziert WERKHAUS Wohn- und Büroaccessoires, Möbel sowie Warenaufsteller unter Einhaltung hoher Umwelt- und Sozialstandards. Dabei zeigt das Unternehmen, dass ökologisches Bewusstsein auch in Kombination mit anspruchsvollem Design funktioniert. Das einzigartige und vielfach ausgezeichnete WERKHAUS-Stecksystem bildet die Basis für innovative, trendige und farbenfrohe Produkte mit langer Lebensdauer. Alle Produkte sind zu 100 Prozent „made in Germany".
 
Kontakt:
Britta Lüpke, WERKHAUS Design + Produktion GmbH

Technik | Green Building, 18.06.2018
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Zum Jahrestag der russischen Invasion in die Ukraine
Christoph Quarch fordert dazu auf, die EU als eine Wertegemeinschaft neu zu erfinden und zu positionieren
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltig Ostern feiern

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften