Nachhaltiger Klimaschutz für Mensch und Natur im westafrikanischen Togo
dieUmweltDruckerei spendet Wasserfilter für natureOffice-Projekt
dieUmweltDruckerei aus Hannover kompensiert ihre CO2-Emissionen durch ein Klimaschutzprojekt in Togo. Ihre Partnerin vor Ort ist die natureOffice, die kürzlich die UmweltDrucker über das größte ungelöste Problem des Projektes informierte: die regionale Versorgung der Bevölkerung mit sauberem Trinkwasser!Es werden dringend Wasserfilter benötigt, die das verschmutze Seewasser reinigen, das bisher als Trinkwasserquelle dient.

Das betreffende Klimaschutzprojekt in Togo kümmert sich primär um die regionale Aufforstung, fördert Bildungsprojekte und setzt Infrastrukturmaßnahmen um. Ein Problem bleibt das aride Klima der Region. Die negativen Auswirkungen der Trockenheit liegen auf der Hand: landwirtschaftliche Bewässerung und vor allem die nachhaltige Versorgung der Bevölkerung mit sauberem Trinkwasser.
Bisherige Brunnenbohrungen lieferten nur begrenzt Wasser und die Reserven sind inzwischen aufgebraucht. Nachbohren ist systembedingt leider nicht möglich. Aus dieser Not heraus hat natureoffice im vergangenen Jahr einen See ausgebaggert und die Deichwände verstärkt. Problematisch bleibt die schlechte Wasserqualität des Sees, der mit krankheitserregenden Keimen versetzt ist.
Die Lösung: der Wasserfilter Paul
Die nachhaltige Lösung des Wasserproblems liefert das Institut für Wasser, Abfall, Umwelt des Fachbereichs Bauingenieur-und Umweltingenieurwesen der Universität Kassel unter Leitung von Prof. Dr. Frechen. Der Fachbereich entwickelte den Prototypen des Wasserfilters Paul. Er ermöglicht eine regionale Grundversorgung mit Trinkwasser, indem verseuchtes Oberflächenwasser aufbereitet wird. Ein ideales Konzept, um aus dem verschmutzen Seewasser in Togo sauberes Trinkwasser für die Bevölkerung zu gewinnen.

Die Filteranlage wird über einen höher liegenden Rohwassertank gespeist und ist in der Lage, pro Tag bis zu 1.500 Liter gefiltertes und nahezu keimfreies Trinkwasser zu liefern. Das Herzstück der Anlage zwischen Roh- und Filterwassertank bildet der Wasserfilter Paul.
„Paul enthält einen Membranfilter, der nicht nur Schmutz, sondern auch Bakterien mit einem Wirkungsgrad von über 99,999 % und Viren zu über 99,9 % aus dem Wasser entfernt."
Der Beitrag der UmweltDruckerei: Spende und Aufbau
Das Konzept hat die MitarbeiterInnen der UmweltDruckerei ebenso beeindruckt wie überzeugt. Sie spenden daher zwei Paul-Wasserfilter im Wert von über 6.000 Euro an das Projekt in Togo. Anfang August 2018 wird Dr. Kevin Riemer-Schadendorf von der UmweltDruckerei gemeinsam mit dem natureOffice-Projektleiter Andreas Weckwert und seinem Team die beiden Wasserfilter vor Ort aufbauen und in Betrieb nehmen.
Kontakt: dieUmweltDruckerei GmbH, Dr. Kevin Riemer-Schadendorf
Umwelt | Wasser & Boden, 23.05.2018

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Jetzt auf forum:
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen
Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!
Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort
Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten
Zukunftsweisender Neubau für die Continentale
Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)
Starkes Duo für den Meeresschutz bei der UN-Ozeankonferenz in Nizza (bis 13. Juni)