BEE Energiedialog 2025

Smartphones - zum Wegwerfen viel zu schade

Tipps zu einer nachhaltigen Smartphone-Nutzung anlässlich des Weltumwelttag am 05. Juni

"Computerhilfe" hilft, Lebensdauer des Smartphones zu verlängern/Telekom bietet weitere Services zur nachhaltigen Handynutzung/Am 5. Juni ist Weltumwelttag

Was tun, damit der Akku nicht in die Knie geht, oder das Display zerbricht? Vorbeugen. Die 'Computerhilfe' der Telekom berät zu allen Fragen mit entsprechenden Tipps. © Deutsche Telekom AGFast 23 Millionen Smartphones wurden im vergangenen Jahr allein in Deutschland abgesetzt. Die durchschnittliche Nutzungsdauer eines Gerätes beträgt laut Global E-Waste Monitor 2017 nur 18 Monate. Gleichzeitig hat die Bevölkerung 2016 weltweit 44,7 Millionen Tonnen Elektroschrott produziert, nur 20 Prozent davon wurden laut Global E-Waste Monitor 2017 offiziell eingesammelt und recycelt. Das hat Folgen für die Umwelt. Manche Handybesitzer denken deshalb um und nutzen ihr Smartphone lieber etwas länger. Die Computerhilfe, ein Service der Telekom, unterstützt dabei.



"Oft ist es nicht notwendig, sein Smartphone bereits nach anderthalb Jahren zu ersetzen", sagt Thomas Mett-Winter von der "Computerhilfe". "Wenn man einige wichtige Dinge beachtet, ist es möglich, die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit seiner Geräte wesentlich zu verlängern." Was tun, damit der Akku nicht in die Knie geht, oder das Display zerbricht? Vorbeugen. Die "Computerhilfe" der Telekom berät zu allen Fragen mit entsprechenden Tipps:
  • Wichtigster Tipp: Handyhülle nutzen! Die häufigste Ursache für das vorzeitige Ende eines Gerätes ist nämlich ein zerbrochenes Display.
  • Akku nicht über Nacht laden: Dadurch wird der Akku permanent weitergeladen, um kleinste Ladungsschwankungen auszugleichen. Das macht ihn kaputt.
  • Nicht in die Sonne legen: Zu viel Hitze durch Sonneneinstrahlung schadet dem Gerät
  • Keinen Glasreiniger verwenden: Das zerstört das Display
  • Nicht gemeinsam mit Schlüsseln oder Geld lagern: Das verhindert lästige und hässliche Kratzer
Zweites Leben für das Smartphone
Trotz aller Sorgfalt und Vorsicht ist es dann doch passiert: Das Display gebrochen, der Akku am Ende. Für solche Fälle, oder wenn das Smartphone tatsächlich nicht mehr brauchbar ist, bietet die Deutsche Telekom eine Reihe von Services, die dabei helfen, wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen und die Umwelt zu schonen. Immerhin enthalten Smartphones Metalle wie Gold, Silber, Platin oder Seltene Erden. Smartphone-Besitzer haben die folgenden Möglichkeiten, mit ihrem nicht mehr genutzten Gerät sinnvoll umzugehen:
  • Reparieren: In Kooperation mit dem Dienstleister Reparando bietet die Telekom einen mobilen Handy-Reparatur-Service. Hierbei kommen Experten direkt ins Büro oder nach Hause und reparieren das defekte Gerät nach Möglichkeit.
  • Verkaufen: Handybesitzer können ihre Alt-Geräte online oder im Telekom-Shop verkaufen. Die Telekom bereitet sie auf und verkauft sie weiter.
  • Spenden: Das Handysammelcenter der Telekom gibt ausrangierten Geräten eine zweite Chance. Die Erlöse aus dem Verkauf spendet die Telekom an gemeinnützige Organisationen und fördert so verschiedene Projekte.
Hintergrund: Zahlen Daten Fakten Smartphones
  • Rund 22.958.000 Smartphones wurden 2017 in Deutschland verkauft
  • Das entspricht einer Steigerung um 2091 Prozent gegenüber 2007
  • 42 Prozent der Nutzer in Deutschland tauschen ihr Smartphone innerhalb von zwei Jahren
  • Neben der Mülldeponie ist die Schublade die wahrscheinlichere Endstation. Etwa 80 Prozent der Deutschen lagern dort mindestens ein unbenutztes Gerät - insgesamt sind es etwa 124 Millionen
  • Smartphones enthalten zahlreiche Stoffe aus Konfliktregionen. Coltan/Tantal), Wolfram, Zinn, Gold
  • Die Gewinnung der Stoffe ist darüber hinaus mit Umweltbelastungen verbunden
Quellen
Über die Telekom Computerhilfe
Die Computerhilfe der Telekom bietet Kunden unkompliziert Hilfe für PC und Smartphone. Der monatlich buchbare Service inkludiert die fachgerechte Beratung per Telefon, Fernwartung sowie einen Vor-Ort-Service. Mehr Informationen zu den verfügbaren Servicepaketen finden Sie unter www.telekom.de/computerhilfe.
 
Einen weiteren lesenswerten Beitrag zu diesem Thema lesen Sie im Blog der Telekom: Raus aus der Schubladenfalle

Quelle: Deutsche Telekom AG

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 05.06.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Eindämmung der Barbarei durch Kultur
Angesichts der aktuellen Zahlen über die Zunahme der Sexualstraftaten und Femizide nimmt Christoph Quarch v.a. die Männer in die Pflicht
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?

Volvox by ecotec

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?

"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"

Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX

Die Geheimnisse der Papierindustrie

Karriere Partner

one WORLD - PFISTERER bündelt soziale Projekte unter einem Dach

  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation