Öko-Textilhersteller steigt aus Bündnis für nachhaltige Textilien aus
„Der Dokumentationsaufwand ist für kleinere Unternehmen nicht zu leisten“
Als Reaktion auf den Einsturz einer Textilfabrik in Bangladesch gründete Bundesentwicklungsminister Müller 2014 das Bündnis für nachhaltige Textilien. Mit großem Aufwand wurden Textilhersteller umworben, sich dem Bündnis anzuschließen, mit dem Ziel, soziale, ökologische und ökonomische Verbesserungen entlang der Textillieferkette zu erreichen. Heute gehören ihm etwa 150 Unternehmen, Verbände, NGOs usw. an. Insbesondere kleinere Textilhersteller wurden anfangs hofiert, um von deren Transparenz und Erfahrung zu profitieren. Fazit nach vier Jahren Mitgliedschaft: Die im Leitfaden „Wir sind auf dem Weg" formulierten ökologischen und sozialen Standards erfüllt Cotonea schon lange zu 100 Prozent. Diese Roadmap eignet sich für große Unternehmen, für Cotonea ist die jährliche Dokumentation erreichter Verbesserungen schlicht überflüssig.

Waren anfangs noch 20 kleine Hersteller Mitglied im Textilbündnis, sind es mittlerweile nur noch vier. 16 haben stillschweigend das Handtuch geworfen. „Auch wir ziehen uns nach jetzt vier Jahren, in denen wir uns gemeinsam mit den anderen kleinen Unternehmen sehr stark engagiert haben, aus dem Textilbündnis zurück", sagt Stelzer. „Aber wir tun das nicht, ohne diese Missstände öffentlich zu machen." Mit nur noch drei kleinen Mitgliedsunternehmen sind die Großen nun unter sich und müssen sich mit „unorthodoxen" Vorschlägen nicht mehr beschäftigen.
Cotonea/ Elmer & Zweifel: Das Unternehmen konzentriert sich seit 2003 auf biologisch-faire Baumwolle für die Produktion von Heim- sowie Haustextilien und Oberbekleidung. Unter der Marke Cotonea werden Bett- und Badwäsche, Bettwaren und Babywäsche sowie Bekleidung aus eigenen Bio-Baumwollprojekten hergestellt und vertrieben, und „Cotonea inside" steht für die Verarbeitung ökologisch-fairer Cotonea-Stoffe durch namhafte Markenhersteller. Die gesamte Fertigung findet – teilweise in eigenen Betrieben – nach IVN BEST Standards ausschließlich in Europa und der Türkei statt.
Kontakt: Hannelore Ohle, indivisio kommunikation | hannelore.ohle@indivisio-pr.de | www.cotonea.de
Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 28.05.2018

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage