Dramatischen Rückgang der Biologischen Vielfalt stoppen

Die Lebensmittelbranche steht in einer besonderen Verantwortung für die Biologische Vielfalt.

Global Nature Fund und Bodensee-Stiftung fordern Lebensmittelstandards und Unternehmen mit eigenen Beschaffungsrichtlinien auf, ihre Kriterien zu überarbeiten, um einen Beitrag zu leisten, den dramatischen Verlust der Biologischen Vielfalt zu stoppen. Auch die EU-Agrarpolitik muss nach Meinung der Stiftungen zukünftig einen stärkeren gesellschaftlichen Mehrwert erbringen.
 
Zählung von Regenwürmern und Anthropoden nach landwirtschaftlichen Maßnahmen für mehr Biodiversität © GNF ArchivLebensmittelsysteme sind für 60 Prozent des weltweiten terrestrischen Biodiversitätsverlusts verantwortlich. In Deutschland sind inzwischen 41 Prozent der ca. 560 Wildbienenarten als bestands-gefährdet eingestuft und die Anzahl der Ackerwildkräuterarten im Feld ist um 71 Prozent zurückgegangen. Doch nicht nur auf den Feldern, sondern auch im Boden ist die Vielfalt gefährdet. 45 Prozent der Böden in Europa haben an organischer Substanz verloren. Diese Abnahme von Humusgehalts und Bodenlebewesen wirkt sich direkt auf die Bodenfruchtbarkeit und damit die Ernte aus. 

„Die Lebensmittelbranche steht in einer besonderen Verantwortung für die Biologische Vielfalt, die sie bisher vernachlässigt und damit ihre eigene Ertragsgrundlage gefährdet" sagt Marion Hammerl, Präsidentin des Global Nature Fund (GNF) anlässlich des Internationalen Tages der Biologischen Vielfalt der Vereinten Nationen 2018. „Um die Artenvielfalt in der Landwirtschaft wieder zu erhöhen und die Lebensmittelbranche zu unterstützen, ihrer Verantwortung nachzugehen, wurde die europäische Initiative LIFE FOOD & BIODIVERSITY ins Leben gerufen" so Hammerl weiter. Der GNF und die Bodensee-Stiftung wollen in der von der EU-Kommission geförderten Initiative „Biodiversitätskriterien in Standards und Labels der Lebensmittelbranche" gemeinsam mit Partnern in Frankreich, Spanien und Portugal den Schutz der Biologischen Vielfalt in der Lebensmittelbranche durch Standards und Labels vorantreiben. 

Die Projektpartner haben einen Katalog mit "Empfehlungen für wirkungsvolle Kriterien zum Schutz der Biodiversität" veröffentlicht. Standardorganisationen und Unternehmen können die Empfehlungen zur Überarbeitung ihrer Kriterien heranziehen, um den negativen Einfluss der Landwirtschaft auf die Ökosysteme, die Artenvielfalt und die Agro-Biodiversität zu reduzieren. Die Projektpartner erproben alle vorgeschlagenen Maßnahmen, gemeinsam mit Erzeugergemeinschaften und Landwirten, auf europaweit über 70 Pilotbetrieben. Erste Ergebnisse zeigen eine deutliche Verbesserung der Biodiversitätsperformance auf dem Feld. 

Die EU-Agrarpolitik in der Pflicht
„Die Revision der Europäischen Agrarpolitik (GAP) ist außerdem ein entscheidender Hebel, den Schutz der Biologischen Vielfalt in der Landwirtschaft effektiver zu gestalten. Diese Chance dürfen wir nicht verpassen" so Hammerl. Die Definition von Basiskriterien, die von allen landwirtschaftlichen Erzeugern eingehalten werden müssen, seien dringend erforderlich. Darüber hinaus sollten ein Biodiversitätsmanagement und die Umsetzung einer SEHR guten fachlichen Praxis honoriert werden, da diese Leistungen entscheidend dazu beitragen, den Verlust der Biologischen Vielfalt zu stoppen und die Ziele der nationalen Biodiversitätsstrategie zu erreichen.

Hintergrund
Die europäische Initiative „Biodiversität in den Standards und Labels für die Lebensmittelbranche" wird vom Global Nature Fund, der Bodensee-Stiftung, der Agentur AUF! (Deutschland), der Fundación Global Nature (Spanien), Solagro und agoodforgood (Frankreich) und dem Instituto Superior Técnico (Portugal) getragen. Die Initiative wird gefördert vom EU LIFE Programm sowie von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und ist als Kerninitiative des UN Sustainable Food Systems Programms anerkannt.

Sie richtet sich an Standardorganisationen sowie Unternehmen mit eigenen Anforderungen an Erzeuger und Lieferanten. Das Ziel ist, den Schutz der Biodiversität zu verbessern.

Die Standards UTZ, Fairtrade Deutschland, UEBT und Gesicherte Qualität Baden-Württemberg sowie die Unternehmen Nestlé, Kaufland und Albgold gehören zu den Partnerorganisationen, die das Projekt inhaltlich und finanziell unterstützen.
 
 
Kontakt: Global Nature Fund (GNF), Julia Gossenberger, Öffentlichkeitsarbeit | gossenberger@globalnature.org 

Quelle: Global Nature Fund (GNF)

Umwelt | Biodiversität, 21.05.2018

     
Cover des aktuellen Hefts

Jede Menge gute Nachrichten

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2024 mit dem Schwerpunkt "Der Weg zum Mehrweg – Transport und Logistik"

  • Circular Cities
  • Kllimagerecht bauen
  • Kreislaufwirtschaft für Batterien
  • ToGo-Mehrwegverpackungen
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
25
APR
2024
Lunch & Learn: Begeisterung für die Erde!
Wie gelingt der ökologische Wandel?
online
13
MAI
2024
IFAT Munich 2024
Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft
81823 München
24
SEP
2024
Climate-Neutral Strategies and Resource Management 2024
Sharing Corporate Climate-Neutral Best Practices for a Sustainable Future
60598 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Was sagt die Debatte um die Cannabis-Legalisierung über unsere Gesellschaft?
Christoph Quarch empfiehlt den Blick auf andere Drogen
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Preise gehen nach Bayern

Recruiting: weibliche Talente für männerdominierte Branchen

Incycle – rundum nachhaltig

PTA IT-Beratung erhält Siegel „Klimaneutral durch Kompensation“ von PRIMAKLIMA

toom zum sechsten Mal für Nachhaltigkeit ausgezeichnet

„Das Beste an meinem Beruf ist, Menschen zu helfen und passgenaue, individuelle Lösungen für sie zu finden!“

Porsche engagiert sich für die Kinderhospizarbeit

„Der Earth Day erinnert uns daran, wie wichtig es ist, sich gemeinsam für den Schutz unserer Umwelt einzusetzen.”

  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH