Nachhaltigkeit als fester Bestandteil der Unternehmensstrategie
Umweltfreundlich, lokal und engagiert: fritz-kola setzt auf Glasmehrwegflaschen, kurze Transportwege sowie regenerative Energie und verbessert stetig die eigene Ökobilanz
Das Hamburger Unternehmen fritz-kulturgüter engagiert sich in zahlreichen Projekten und Veranstaltungen. Dabei verfolgt fritz-kola einen ganzheitlichen Ansatz, der sich durch die gesamte Wertschöpfungskette zieht. Jeder einzelne Schritt ist dabei so abgestimmt, dass so wenig Emissionen wie möglich ausgestoßen werden – von der Wahl des Flaschenmaterials, über die Technik der Produktionsstätten bis hin zur sozial und ökologisch durchdachten Planung der Kommunikationsmaßnahmen und Veranstaltungen.

Wenig Verpackungsmüll
Aktuell scheint der Trend im Erfrischungsgetränkemarkt immer stärker zu kleineren Einweggebinden aus PET und Dosen zu gehen. Logische Konsequenz: mehr Verpackungsmüll. fritz-kola widersetzt sich dem Trend und baut nach wie vor auf Glasmehrwegflaschen. Der Grund: Mehrwegflaschen erzielen eine wesentlich bessere Ökobilanz – sie sind zu 100 Prozent recyclebar und können nicht als Mikroteile in der Umwelt und Nahrungskette landen. Insgesamt können Mehrwegglasflaschen bis zu 60 Mal wieder befüllt werden – bei Mehrwegflaschen aus Kunststoff sind es nur etwa 20 Mal.
Regionale Abfüllung
Das Hamburger Unternehmen hat diverse Abfüllstandorte aufgebaut, um die Transportwege kurz zu halten. Denn je regionaler die Distribution und je kürzer die Lieferwege, desto besser die Ökobilanz. Aktuell gibt es vier Stationen an strategischen Orten in ganz Deutschland. So kommt eine Kola, die in Bayern gekauft wird, nicht etwa aus Hamburg, sondern aus Siegsdorf.
Modernste Technik

An allen Abfüllstationen werden die technischen Gegebenheiten laufend verbessert. Der Hauptabfüllstandort Wagenfeld in Niedersachsen ist dabei absolutes Vorbild und nutzt zu 100 Prozent regenerative Energie. Mithilfe einer speziellen Flaschenreinigungsmaschine konnte der Wasserverbrauch auf nur noch 95 Milliliter pro Flasche gesenkt werden. Im Vergleich: Herkömmliche Reinigungsmaschinen verbrauchen je nach Alter teilweise sogar die vierfache Menge Frischwasser. Auch die Einsparung von Energie ist fritz-kola wichtig: Moderne Energiesparantriebe, drehzahlgeregelte, energieeffiziente Kompressoren und intelligente Lüftungstechniken sind nur einige der zahlreichen Bausteine mit denen fritz-kola seinen ökologischen Fußabdruck verringert und zu einem effizienten Energie-und Umweltmanagementsystem beiträgt.
Über fritz-kulturgüter

Kontakt: fritz-kulturgüter Pressebüro, c/o JDB MEDIA GmbH, Hannah Liekenbrock
sprachrohr@fritz-kulturgueter.de | www.fritz-kulturgueter.de
sprachrohr@fritz-kulturgueter.de | www.fritz-kulturgueter.de
Lifestyle | Essen & Trinken, 15.05.2018

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
DEZ
2023
08
DEZ
2023
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
DEZ
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Jetzt auf forum:
COP 28-Eröffnungsgipfel: Das Trugbild der Autorität
Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten
COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?
„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“
Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb
Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution
ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"