Der Wald
Dreh- und Angelpunkt einer intakten Industrie-Gesellschaft
Am 9. Oktober findet in Berlin das "Erste Forst-, Holz-, Papier- und Wald Innovationsforum – mit Bauen & Wohnen mit Holz" statt. Es will Technologien, Innovationen, Forschungsvorhaben und Start-ups aus dem In- und Ausland vorstellen und helfen, die Nachhaltigkeit entlang der Wertschöpfung Forst & Holz zu bewahren. Initiator Ulf Leonhard im forum Interview mit Fritz Lietsch.

Na ja, da schlagen meine grünen Gene durch – mein Vater und mein Großvater waren beide Forstleute; ich bin in einem Forsthaus – so wie man sich dies vorstellt – aufgewachsen. Und zum einen gibt es deutliche Überschneidungen zum Wasserthema, zum anderen ist der Forst-, Holz-, Papier- und Waldsektor ein bedeutender Wirtschaftsbereich mit vielen Organisationen und – auch Start-ups.
In der DACH-Region, aber auch in anderen Ländern, die nachhaltig mit ihren Wäldern umgehen wollen. Für mich ist der Wald Dreh- und Angelpunkt einer intakten Industrie-Gesellschaft.
Welche Inhalte möchten Sie mit dem neuen Format transportieren?
Die deutsche Forst- und Holzwirtschaft bietet mehr Jobs als die deutsche Automobilindustrie! Mit ca. 33 Prozent Waldanteil ist Deutschland eines der führenden „Waldländer" – Industrie und Wald passen in unserem Land gut zusammen. „Holz" ist ja deutlich mehr als das Sägewerk oder Pellets zum Verheizen. Holz ist die Grundlage für eine Vielfalt von Industrien – und Grundlage auch für Hightech-Entwicklungen wie Biokraftstoffe, Bioverbundwerkstoffe, Hochhäuser aus Holz u.v.m.
Unsere Veranstaltung deckt die gesamte Wertschöpfungskette ab, einschließlich grüne und Bio-Technologie und Trends wie Indoor-Farming, Roof Gardening, Fassadenbegrünung. Das Spektrum reicht bis hin zu Internetportalen zum Thema Wald, Digitalisierung in der Forstwirtschaft und Ideen für Jagd & Wild.

Auf alle Fälle – zumal „Nachhaltigkeit", das Schlagwort der vergangenen Jahre, aus dem Forstbereich stammt! Hier gibt es jede Menge neue und tolle Start-ups und genau diese wollen wir fördern. Nach unseren Recherchen sind wir mit diesem Format Vorreiter. Es gibt kein Wagniskapital-Forum mit diesem Fokus.
Was sind die Programm-Highlights der Konferenz?
Die Innovationen und Start-ups aus Forst, Holz, Papier und Bau (ca. 60 Prozent des Programms). Wir sind keine „Konferenz" mit Politiker-Statements. Wir bringen Innovatoren mit Investoren und Anwendern zusammen.
Wie sieht ihr Finanzierungskonzept aus und mit welchen Preisen müssen die Teilnehmer rechnen?
Wir bauen auf Sponsoren und können daher je nach Teilnehmer unterschiedliche Gebühren berechnen. Start-ups ermöglichen wir damit schon eine Teilnahme für 400 Euro einschließlich Kurz-Präsentation und Teilnahme von 2 Personen.
Sie sind bekannt für attraktive Rahmenprogramme. Was dürfen Ihre Teilnehmer im ersten Jahr erwarten? Etwa einen Motorsägenwettbewerb mit anschließendem Holzfällerfest?
Prinzipiell eine nette Idee … aber wohl vor Ort nicht leicht machbar. Wir bieten ein Barbecue am ersten Abend mit regionalem Wild und Fisch.
Herr Leonhard, wir bedanken uns für das Gespräch.
Ulf Leonhard ist Eventveranstalter und passionierter Jäger. Der
Matchmaker hat in den letzten Jahren u.a. die Formate „Nicht ohne meine
Bank?!" und „Spitze bleiben" entwickelt und zahlreiche Veranstaltungen
im In- und Ausland organisiert. Sein Ziel ist es, Start-ups, Unternehmer
und Kapitalgeber zusammenzuführen und damit Innovationen zu fördern.
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 10.04.2018
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2018 - Digital in die Zukunft? Tierische Geschäfte! erschienen.

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
28
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
Das Omnibus-Paket in der Praxis
Wie Unternehmen jetzt Best Practices nutzen und die ESG-Verschiebung in die Praxis umsetzen
Webinar
Wie Unternehmen jetzt Best Practices nutzen und die ESG-Verschiebung in die Praxis umsetzen
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Megatrends

Christoph Quarch empfiehlt Thilo Maschke, die Moderation von ttt zurückzugeben
Jetzt auf forum:
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus
Moderne Kommunikation in Unternehmen
FBA Easy: Für nachhaltige Umsatzsteigerungen auf Amazon
Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie