Gut zu wissen
Gebt den Kindern das Kommando
In der Shell-Jugendstudie 2015 und der europaweiten Studie „Generation What?" 2017 wurden Jugendliche zu ihren Ängsten gefragt: Der Klimawandel landete auf Platz Nr. 1 bzw. Nr. 2. Es ist Zeit, zu handeln.

- Den Perspektivenwechsel erreichen
Mit 500 Schülern in der Reutlinger Stadthalle hatten wir 3 Weltklimakonferenzen (die Jahre 2020, 2035 und 2050) simuliert. Mit dem Wissen des „deutlich unter 2 Grad Erwärmungsziels" durften die Schüler aktiv abstimmen, ob sich ihr Land für mehr oder weniger Klimaschutz einsetzt. Die Konsequenzen ihrer Entscheidung sahen sie dann in jeweils vorbereiteten Szenarien der Jahre 2035 und 2050. - Zum Handeln aktivieren bzw. motivieren
Die Botschaft lautet: „jeder kann einen Beitrag leisten" und „alle zusammen können wir viel mehr erreichen". Es gilt, die Teilnehmer emotional gewinnen. Handlungsorientierung ist auch der klassische Ansatz der Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Diese ist in Schullehrplänen mehr oder weniger verankert. Lehrer schätzen jedoch immer wieder frischen externen Input.
- Die erreichten Ergebnisse wertschätzen
Wenn Sie den Gestaltungswillen von jungen Menschen fördern wollen, geben Sie Aufmerksamkeit und konstruktives Feedback. Unser Motto: Über Wettbewerbe mit Auszeichnungen oder mit großen Klimafesten positive Erlebnisse erzeugen.
www.energie-klimapioniere.de | www.plant-for-the-planet.org | www.multivision.info
von Stefan Baumeister
Umwelt | Klima, 10.04.2018
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2018 - Digital in die Zukunft? Tierische Geschäfte! erschienen.

Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
03
JUN
2022
JUN
2022
11
JUN
2022
JUN
2022
25
JUN
2022
JUN
2022
Großdemonstration zum G7-Gipfel in München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Für Christoph Quarch ist eine autarke Wirtschaft der sicherste Garant politischer Freiheit. Bis es so weit ist, dreht er gern die Heizung runter.
Jetzt auf forum:
HR-Digitalisierung: Das muss sich ändern!
Leadership - Verantwortung übernehmen
Auf Torf verzichten und Moore erhalten
20 Jahre Einsatz für das Klima
Das Lieferkettengesetz kommt – was Unternehmen wissen müssen
Biologisch abbaubare Binden und Tampons zur Bekämpfung von Menstruationsarmut