MADE IN GREEN im Greenpeace-Check
Unabhängige Textil-Siegel ermöglichen Verbrauchern nachhaltigere Kaufentscheidungen zu treffen
Unabhängige Textil-Siegel ermöglichen Verbrauchern bewusstere und damit nachhaltigere Kaufentscheidungen zu treffen: Selbst dann, wenn es einmal schnell gehen muss. Sie geben eine verlässliche Auskunft darüber, ob das neue T-Shirt oder der hübsche Kinder-Strampler schadstoffgeprüft sind, in umweltfreundlichen Betrieben produziert wurden und unter sozialverträglichen Arbeitsbedingungen hergestellt worden sind. Doch auf welche Labels sollte man beim Einkauf achten? Eine gute Orientierung bietet der neue Einkaufsführer von Greenpeace, in dem die wichtigsten Textil-Siegel vorgestellt und bewertet werden. Auch über MADE IN GREEN by OEKO-TEX® können sich Verbraucher hier informieren, wobei Greenpeace das Label als eins der drei strengsten und besten Siegel auf dem Markt einstuft.

Auch in der groß angelegten OEKO-TEX® Verbraucherstudie „The Key To Confidence", die die Prüf- und Forschungsgemeinschaft weltweit mit über 11.000 Teilnehmern durchgeführt hat, zeigt sich deutlich, dass Konsumenten eine Orientierung beim Einkauf suchen. „Dies war zum Beispiel bei jungen Eltern und Millennials festzustellen, die sich aufgrund von Zeitmangel einen vertrauensvollen Weg wünschen, wie sie einfach und schnell nachhaltig produzierte und schadstoffgeprüfte Textilien erkennen", sagt Anna Czerwinska, Head of Marketing and Communications bei OEKO-TEX®. „Mit MADE IN GREEN möchten wir Ihnen diese verlässliche Orientierung bieten."

Weitergehende Informationen zum neuen Einkaufsführer von Greenpeace für interessierte Verbraucher.
Weitere Informationen zum MADE IN GREEN LABEL.
Mit 25 Jahren Erfahrung ist OEKO-TEX® weltweit führend darin, Konsumenten und Unternehmen zu ermöglichen, unseren Planeten durch verantwortungsvolles Handeln zu schützen. OEKO-TEX® bietet standardisierte Lösungen mit denen Kunden ihre Herstellungsprozesse optimieren können und die dazu beitragen, hochwertige und nachhaltige Produkte auf den Markt zu bringen. Alle Dienstleistungen des OEKO-TEX® Portfolios dienen dazu, die Systeme, Prozesse und Produkte unserer Kunden zu stärken und – letztendlich – nachhaltigere Unternehmen zu schaffen. Aktuell arbeiten 10.000 Hersteller, Marken und Handelsunternehmen in knapp 100 Ländern mit OEKO-TEX®, um sicherzustellen, dass ihre Produkte auf mögliche Schadstoffe überprüft werden. Gleichzeitig nutzen Millionen von Verbrauchern rund um den Globus die OEKO-TEX® Labels als Orientierung für ihre Kaufentscheidung. Von OEKO-TEX® zertifizierte Produkte und Lieferanten findet man online im OEKO-TEX® Einkaufsführer unter www.oeko-tex.com/produkte.
Lifestyle | Mode & Kosmetik, 25.04.2018

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
DEZ
2023
08
DEZ
2023
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
DEZ
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!