EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

VDMA: Digitalisierung und Effizienztechnik für weniger Ressourcenverbrauch

VDMA-Umfrage zeigt, dass knapp 30 Prozent der Unternehmen ein Geschäftsmodell durch Ressourceneffizienz sehen, in der Digitalisierung sehen dies zumindest 14 Prozent.

© Shutterstock
Neben der Energiewende spricht Europa über eine Rohstoffwende. Ob Industrie 4.0 - oder allgemeiner gesprochen die Digitalisierung bei der Rohstoff- und Energiewende - hilft und zu weniger Ressourcenverbrauch führt, das war Thema und Fragestellung des Hessischen Ressourceneffizienz Kongresses am 12. April 2018 in Frankfurt am Main. 

 

„Die Antwort aus Sicht des Maschinen- und Anlagenbaus ist ein eindeutiges Ja", sagte Naemi Denz, Mitglied der VDMA-Hauptgeschäftsführung, anlässlich einer Podiumsdiskussion des Kongresses. Eine VDMA-Umfrage aus dem Jahr 2017 zeigt, dass knapp 30 Prozent der Unternehmen ein Geschäftsmodell durch Ressourceneffizienz sehen, in der Digitalisierung sehen dies zumindest 14 Prozent.

Effizienztechnik stark nachgefragt
„Erfreulich ist, dass mittlerweile fast die Hälfte der Kunden im Maschinenbau nach Effizienztechnik fragen. Das ist fast eine Verdopplung in den letzten sieben Jahren", äußerte sich Denz weiter. Die Marktdurchdringung von digitalen Effizienztechnologien nimmt zu.

„Auch bei der Digitalisierung beobachten wir, dass die meisten Unternehmen diese für die Optimierung ihrer eigenen Produktionsprozesse nutzen, oder auch für eine verbesserte interne oder externe Kreislaufführung. Vor allem bei kritischen Materialien lohnt sich eine Kreislaufführung häufig auch für Einzelunternehmen. Das funktioniert aber nur dann, wenn das „Design for Recycling oder for Disassembly" bei der Produktentwicklung mitgedacht wird, betonte die Expertin des VDMA."

80 Prozent CO2-Emissionsreduktion möglich
Effizienztechnologien sind zugleich ein wichtiger Aspekt in den Betrachtungen der BDI-Klimastudie „Klimapfade der deutschen Industrie". Sie zeigt, dass auf CO2-Emissionen aggregiert mit heute schon bekannten Effizienztechnologien eine 80-prozentige CO2-Emissionsreduktion möglich ist. Die Durchdringung der Industrie mit Effizienztechnik, häufig gepaart mit Digitalisierungsaspekten, betrage dann laut Studie 90 Prozent.

Eine wesentliche Steigerung des Gesamtenergiebedarfes wird trotz steigender Digitalisierung von der Studie nicht gesehen.

Haben Sie noch Fragen? Naemi Denz, VDMA Technik, Umwelt und Nachhaltigkeit,
Tel. 069 6603-1226, naemi.denz@vdma.org, beantwortet sie gerne.


Quelle: VDMA Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence

Technik | Innovation, 13.04.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Was ist Heimat?
Der Philosoph Christoph Quarch betrachtet die Debatte um die Rückführung syrischer Flüchtlinge nach dem Sturz von Assad
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)

Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?

Volvox by ecotec

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?

"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"

Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX

Die Geheimnisse der Papierindustrie

Karriere Partner

  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig