Humanitäre Hilfe: SAS zeigt in den Daten, wo die Not am größten ist

SAS visualisiert als Analytics-Partner von Global GoalsCast Daten rund um Krisensituationen

SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, ist offizieller Analytics-Partner von Global GoalsCast, einer Initiative der Stiftung „We Are All Human", die mittels Podcasts das Bewusstsein für die drängendsten Problemfelder weltweit stärken will. Dafür stellt SAS mit SAS Viya Datenvisualisierung zu kritischen Herausforderungen in Situationen und Regionen, in denen humanitäre Hilfe benötigt wird, zur Verfügung. Die Ergebnisse werden auf Global GoalsCast und auf Social-Media-Plattformen veröffentlicht und haben zum Ziel, komplexe Probleme zu Krisensituationen über interaktive Datenvisualisierung zu erklären.
 
Die Visualisierung zeigt, dass – obwohl der Anteil der Menschen mit Zugang zu sauberem Wasser steigt – die verfügbare Menge pro Kopf tatsächlich sinkt. © SASGlobal GoalsCast ist eine Podcast-Serie, die zu Beginn des Jahres auf Apple Podcasts gestartet ist. Inhalt der Podcasts sind Geschichten von Menschen, die dabei helfen, die „Global Goals" zu erreichen: Zu den 17 Zielen gehören beispielsweise die Bekämpfung des Welthungers, der Zugang zu sauberem Trinkwasser für alle und die Umkehr des Klimawandels. Global GoalsCast wird von den Vereinten Nationen und zahlreichen anderen Organisationen unterstützt und verzeichnet bereits heute über 93 Millionen Follower auf verschiedenen Social-Media-Kanälen. Somit lassen sich sehr viele Menschen für Krisen und krisenhafte Situationen sensibilisieren. Mithilfe der visualisierten Daten sorgt SAS dafür, dass sich die Follower ein realistisches Bild über die Lage vor Ort machen können.
 
„Wir freuen uns, Global GoalsCast mit der Analyse dieser Daten dabei zu unterstützen, die Geschichten derjenigen zu erzählen, die sich für andere engagieren", erklärt I-Sah Hsieh, Corporate Social Innovation Director bei SAS. „Datenvisualisierung erleichtert es, die Herausforderungen verständlich zu machen und sie in sozialen Netzwerken zu verbreiten. Dadurch gibt es immer mehr Möglichkeiten, humanitäre Notlagen als globale Community zu bewältigen."
 
„Data for Good"
Die Kooperation von SAS mit Global GoalsCast ist Teil der „Data for Good"-Initiative des Softwareherstellers, bei der es darum geht, aus Daten zu lernen und so zu helfen, unterschiedlichste Probleme zu lösen. Projekte, die unter diesem Motto umgesetzt werden, haben beispielsweise zum Ziel, die Armut zu bekämpfen, bessere Bildungsmöglichkeiten für Kinder zu schaffen oder den Umweltschutz zu fördern. Zuvor hat SAS zum Beispiel nach den Erdbeben in Nepal, Pakistan und dem Taifun Haiyan auf den Philippinen für die Vereinten Nationen und ihre International Organization for Migration (IOM) die verfügbaren Daten ausgewertet. Mit diesem Wissen konnte die IOM gefährdete Unterkünfte identifizieren und Ressourcen so kanalisieren, dass Tausenden von Opfern ein Dach über dem Kopf gesichert werden konnte. 2017 hat SAS die App GatherIQ entwickelt: Dabei handelt es sich um eine Crowdsourcing-App für das Web und für Smartphones, mit der Nutzer selbst Daten analysieren und diese Informationen für Non-Profit-Organisationen bereitstellen können. Unterstützt werden dadurch unter anderem die IOM, der World Wildlife Fund oder die Sepsis Alliance.
 
SAS ist Marktführer im Bereich Analytics und mit 3,24 Milliarden US-Dollar Umsatz einer der größten Softwarehersteller. Kunden weltweit setzen innovative Software und Services von SAS ein, um Daten in Wissen zu verwandeln und intelligente Geschäftsentscheidungen zu treffen. Seit 1976 verschafft SAS Kunden THE POWER TO KNOW.
 
Mit SAS entwickeln Unternehmen Strategien und setzen diese um, messen den eigenen Erfolg, gestalten ihre Kunden- und Lieferantenbeziehungen profitabel, steuern in Echtzeit die gesamte Organisation und erfüllen regulatorische Vorgaben.
 
Firmensitz der US-amerikanischen Muttergesellschaft ist Cary, North Carolina. SAS Deutschland hat seine Zentrale in Heidelberg und weitere Niederlassungen in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln und München. 
 
Kontakt: SAS Deutschland | info@ger.sas.com | www.sas.de

Gesellschaft | Globalisierung, 16.04.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT

Klang-Klassiker Vinyl: Angesagt, modern und nachhaltig

Grüner Wirtschaftstag 2025. Menschen, Ideen, Tatkraft. Berlin, 07. Juli

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen