EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

“Wir sind die digitale Verwandtschaft der Geflüchteten“

Digitales Handbuch für Geflüchtete und Neuzuwanderer jetzt in sieben Sprachen | Telekom und Adobe Systems unterstützen Integrationsprojekt der Neuen deutschen Medienmacher

Wer neu nach Deutschland kommt, braucht Informationen. Das digitale Handbuch für Deutschland www.handbookgermany.de bietet Informationen für Geflüchtete und alle, die neu in Deutschland sind. Das Handbuch spricht ab jetzt sieben Sprachen: neben Deutsch, Englisch, Arabisch, Farsi nun auch Paschtu (Afghanistan/Pakistan), Französisch (West- und Zentralafrika) und Türkisch.
 
Sieben Sprachen für fast 90% der Flüchtlinge
© handbooksgermany.de87% der Menschen aus den zehn zugangsstärksten Herkunftsstaaten, die 2017 einen Asylantrag stellten, bekommen damit verlässliche Informationen zur Orientierung in Deutschland in ihren Muttersprachen oder gängigen Amts- und Handelssprachen ihrer Heimatländer. Sämtliche Informationen auf handbookgermany.de werden laufend erweitert und aktualisiert.
 
Erster zentraler Informationsknotenpunkt
handbookgermany.de, das im Februar 2017 online ging, schließt damit eine Informationslücke: auf dem zentralen Online-Knotenpunkt werden bestehende Informations- und Hilfsangebote gebündelt, zielgruppengerecht aufbereitet und erfolgreich verbreitet. „Es reicht nicht, Informationen ins Netz zu stellen und zu hoffen, dass die Zielgruppen sie googlen und finden.", so die afghanische Journalistin Sharmila Hashimi von Handbook Germany. Das Journalisten-Netzwerk „Neue deutsche Medienmacher" hat deshalb vor gut einem Jahr eine mehrsprachige Redaktion von geflüchteten Journalisten aufgebaut, die dafür sorgt, dass Orientierungssuchende mit verlässlichen Infos zu Rechtsfragen, Bildung, Arbeit, Wohnen und Leben in Deutschland erreicht werden.
 
„Wir sind die digitale Verwandtschaft"
„Vertrauenswürdigkeit und eine genaue Kenntnis der Zielgruppen sind unser Kapital, denn wir informieren auf Augenhöhe: aus den Communities für die Communities geflüchteter Menschen" sagt Konstantina Vassiliou-Enz, Geschäftsführerin der Medienmacher. Redaktionsleiterin Mosjkan Ehrari fügt hinzu: „Wir sind sowas wie die digitale Verwandtschaft der Geflüchteten. Handbook Germany wird verbunden mit den bekannten Gesichtern unserer Redakteurinnen aus Afghanistan oder Syrien." Den Erfolg des Projekts belegen die bisher mehr als zwei Millionen Website-Besuche und die steigenden Verbreitungszahlen in Sozialen Medien. Die Erklärvideos wurden insgesamt 1,5 Millionen mal allein auf Facebook aufgerufen. Das Handbuch steht in direktem Kontakt mit den Geflüchteten: pro Woche erhält die Redaktion etwa 400 Fragen, Kommentare und Mails.
 
Schlüssel zur Integration
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Annette Widmann-Mauz unterstützt und fördert das gemeinnützige Projekt Handbook Germany: Das digitale Handbuch hilft bei der ersten Orientierung, es ist aber zugleich auch ein wichtiger Begleiter in der neuen Heimat Deutschland. Gut verständliche Informationen sind ein Schlüssel zur Integration, um Bildungs- und Sprachangebote zu nutzen, Wohnung und Arbeit zu finden. Ich freue mich, dass starke Medienpartner wie die Deutsche Welle, Behörden, Verbände und Initiativen das Projekt tatkräftig mit Inhalten unterstützen."
 
Telekom und Adobe Systems unterstützen handbookgermany.de
handbookgermany.de ist die Weiterentwicklung des Portals www.refugees.telekom.de, mit dem die Telekom 2015 als Hilfestellung für Flüchtlinge neben kostenlosem W-LAN in Erstaufnahmeeinrichtungen auch erste Informationen für die Phase der Ankunft bereitstellte.
„Unsere Zielsetzung von Anfang an war das Portal weiter zu entwickeln. Mit dem Erfolg von handbookgermany.de zeigt sich, welches Potential die Digitalisierung in einer immer vielfältigeren Gesellschaft hat und wie wichtig eine zielgruppengerechte und vertrauenswürdige Ansprache als Integrationsfaktor ist." sagt Birgit Klesper, Senior Vice President Group Corporate Responsibility Deutsche Telekom: „Deshalb freuen wir uns, Handbook Germany als einen Baustein unseres Engagements in der Flüchtlingshilfe weiterhin zu unterstützen und die fruchtbare Zusammenarbeit mit den Neuen Deutschen Medienmachern und Adobe Systems fortzusetzen." Die Telekom-Tochter T-Systems Multimedia Solutions leistet technischen Support für die Plattform.
 
Das Software-Unternehmen Adobe Systems trägt unter anderem mit seiner Digital Government Lösung ebenfalls von Beginn an zum Gelingen des Projekts handbookgermany.de bei: „Die relevante und personalisierte Informationsvermittlung für eine so diverse Zielgruppe wie von handbookgermany.de ist eine Herausforderung. Wir setzen auf agile Lösungskonzepte im technischen Hintergrund, die schnelle Zugänge für die User bieten und gleichzeitig ihre persönlichen Bedürfnisse identifizieren, wie beispielsweise die richtigen Spracheinstellungen, um passende Hilfestellung zu leisten.", erklärt Dr. Thomas Meyer, Director Business Development Central Europe bei Adobe Systems: „Digitale Technologie wird so zu einem Integrationsmotor".
 
handbookgermany.de ist preisgekrönt
2017: 1. Preis „Medien und Migration" beim Film Festival Cologne, von der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen
2018: handbookgermany.de ist nominiert für den Deutschen Digital Award 2018 des Bundesverbands Digitale Wirtschaft, Kategorie Content Platforms/ Digitale Magazine (Preisverleihung: 26. April 2018). 

Kontakt: Neue deutsche Medienmacher, Konstantina Vassiliou-Enz | vassiliou-enz@neuemedienmacher.de


Quelle: Deutsche Telekom AG

Gesellschaft | Migration & Integration, 11.04.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Deutsche (Männer) lesen immer weniger
Christoph Quarch wünscht sich eine Kampagne von Buchhandel und Politik, um Leser zurückzugewinnen
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Clever Umziehen als Student: Tipps für Budget und Planung

Wachstum für Ökonomen oft überbewertet

Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)

Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?

Volvox by ecotec

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?

"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"

Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX

  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen