Der Crowdfunding-Contest des Deutschen Integrationspreises 2018 beginnt
Bis zum 9. Mai 2018 können 34 Projekte auf Startnext finanziell unterstützt werden
Ob Sprache, Gesundheit oder Arbeitsmarkt: Insgesamt 34 Integrationsprojekte mit den unterschiedlichsten Schwerpunkten starten heute in die vierwöchige Crowdfunding-Phase des Deutschen Integrationspreises. Bis zum 9. Mai 2018 werben sie auf der Plattform Startnext um finanzielle Unterstützung, damit sie ihre Ideen für eine gelungene Integration umsetzen können. Die Projektideen mit den meisten Unterstützern honoriert die Gemeinnützige Hertie-Stiftung mit Preisgeldern von insgesamt 150.000 Euro. Im Oktober wählt dann eine Jury aus den umgesetzten Projekten die Trägerinnen und Träger des Deutschen Integrationspreises aus, der nochmals mit insgesamt 100.000 Euro dotiert ist.

Um die diesjährigen Projekte vorzustellen und mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen, macht sich der Deutsche Integrationspreis in der ersten Contest-Woche vom 9. bis zum 14. April 2018 mit dem Integrations-Bus auf den Weg durch Deutschland. Bei seinen Stopps in Hamburg, Essen, Frankfurt und Berlin lädt der Integrations-Bus Politik, Medien und Bürgerinnen und Bürger ein, über die Herausforderungen und Erfolge von Integration zu diskutieren. Die Besucherinnen und Besucher erhalten zudem die Möglichkeit, die Contest-Projekte näher kennenzulernen.
Weitere Infos
Den Crowdfunding-Contest und Informationen zu allen Projekten finden Sie hier.
Weitere Informationen zum Deutschen Integrationspreis und zur Tour des Integrations-Busses erhalten Sie hier.
2018 wird der Deutsche Integrationspreis von der Initiative Integration durch Bildung des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft e.V. gefördert.
Der Integrations-Bus ist ein Projekt des Deutschen Integrationspreises der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung in Kooperation mit Bus der Begegnungen, Heartbeat Edutainment und Über den Tellerrand kochen e. V.
Kontakt: Katharina May, „Deutscher Integrationspreis" | presse.dip@neueshandeln.de
Gesellschaft | Migration & Integration, 09.04.2018

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
09
FEB
2023
FEB
2023
Treibhausgas-Bilanzierung meistern mit ecozoom
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

In Anbetracht der aktuellen Oxfam-Studie fordert Christoph Quarch eine radikale Umverteilung
Jetzt auf forum:
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Mehr Sonnenkilometer mit dem Elektroauto: ADAC und Zolar starten Photovoltaik-Offensive
Neumarkter Lammsbräu vergibt 2023 erneut Nachhaltigkeitspreise
Friede, Würde und Menschenrechte gedeihen nur in einer Kultur des Miteinander