DNV GL lanciert My Story™ - die Blockchain-Lösung, um die ganze Geschichte eines Produkts zu erzählen
My Story beleuchtet Produkte und ihre Lieferkette zum Nutzen der Verbraucher.
Italienische Winzer sind die ersten, die mit My Story™ eine Lösung einführen, die Verbrauchern einen einfachen Einblick in den Inhalt jeder Weinflasche ermöglicht. Unternehmen können nun die Transparenz in ihrer Lieferkette verbessern und zeigen, was hinter den einzigartigen Eigenschaften ihrer Produkte steckt.

My Story wird Einblicke in die verschiedenen Eigenschaften und die Produktionsprozesse hinter dem Produkt geben, die es dem Verbraucher besser ermöglichen, eine bewusste Kaufentscheidung zu treffen. Durch den einfachen Scan des QR-Codes auf dem Produkt kann der Verbraucher die gesamte Geschichte des Produkts und seinen Weg von der Traube bis zur Flasche verfolgen.
My Story beleuchtet Produkte und ihre Lieferkette zum Nutzen der Verbraucher. Diese erhalten den sofortigen und umfassenden Zugang zu den wichtigsten Produktmerkmalen wie Qualität, Authentizität, Herkunft, Inhaltsstoffe, Wasser- und Energieverbrauch und mehr. Die Produktmerkmale wurden von DNV GL während des gesamten Verarbeitungsprozesses verifiziert", sagt Luca Crisciotti, CEO von DNV GL - Business Assurance.

„Marken, Einzelhändler und verarbeitende Unternehmen werden die Möglichkeit haben, auf verifizierte Daten zurückzugreifen, um ihre Lieferkette besser zu verstehen und gleichzeitig jeden Aspekt der Produkte hinsichtlich wirtschaftlicher, qualitativer, sicherheitstechnischer, ökologischer und ethischer Kriterien zu verbessern", so Crisciotti weiter. Einzelhändler und Marken werden in der Lage sein, über ihre Produkte durch eine Geschichte zu kommunizieren, in der Verpflichtungserklärungen und wichtige Produkteigenschaften von DNV GL überprüft und für die Verbraucher zugänglich gemacht werden. My Story wird sukzessive auf weitere Produktkategorien in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie in anderen verbraucherorientierten Branchen ausgeweitet.
Der italienische Weinsektor ist der erste, der die neue Lösung einsetzt, wobei die vier Weinproduzenten Michele Chiarlo, Ricci Curbastro, Ruffino und Torrevento die Vorreiter sind. Bis spätestens zum Ende des Jahres 2018 werden ihre Weinflaschen das Etikett My Story tragen.
Federdoc, der Verband, der mehr als 70% der italienischen Weinproduktion repräsentiert, hält My Story für eine sehr interessante Initiative für die Konsumenten. An diesem Projekt ist die italienische Weininspektionsstelle Valoritalia beteiligt, die die im Rahmen der behördlichen Inspektionen gesammelten Daten zur Verfügung stellt.
„My Story ist unsere erste Lösung, die auf unserem brandneuen Digitalen Sicherungs-Konzept basiert, das bereits weit über die Nachverfolgung eines Produkts vom Ursprung bis zum Verbraucher hinausgeht. Die VeChain-basierte Blockchain-Anwendung wird auf DNV GLs Datenportal Veracity verfügbar sein. Dies ist nur der erste Schritt auf einer längeren Reise, bei der wir die Blockchain-Technologie, IoT, Data Curation und Künstliche Intelligenz (KI) in schlüssiger Weise kombinieren und für die praktische Nutzung umsetzen. So unterstützen wir Endverbraucher dabei, Vertrauen in ihre Produkte aufzubauen und helfen die Produktleistung sowie die Effizienz der Prozesse zu verbessern", erläutert Renato Grottola, Director Digital Transformation bei DNV GL - Business Assurance.
Über DNV GL
DNV GL ist ein globales Unternehmen für Qualitätssicherung und Risikomanagement. Geleitet von dem Ziel, Leben, Eigentum und Umwelt zu schützen, hilft DNV GL seinen Kunden dabei, die Sicherheit und Nachhaltigkeit zu steigern. In mehr als 100 Ländern weltweit unterstützen unsere Experten Kunden aus den Bereichen Schifffahrt, Öl- & Gasindustrie, Strom und Erneuerbare Energien sowie weiterer Industriebereiche dabei, die Welt sicherer, smarter und umweltfreundlicher zu gestalten.
Als eine der weltweit führenden Zertifizierungsgesellschaften unterstützt DNV GL Unternehmen mit Services in den Bereichen Zertifizierung, Verifizierung, Assessments und Trainings dabei, die Leistungsfähigkeit ihrer Prozesse, Produkte, Mitarbeiter, Anlagen und der gesamten Lieferkette zu gewährleisten. DNV GL arbeitet partnerschaftlich mit seinen Kunden daran, ihre Geschäftstätigkeiten nachhaltig zu gestalten und Vertrauen bei ihren Interessengruppen aufzubauen.
Kontakt: DNV GL – Business Assurance, Joacim Vestvik-Lunde | Joacim.vestvik-lunde@dnvgl.com
Technik | Innovation, 06.03.2018

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
JUN
2023
03
JUN
2023
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarchs Gedanken zum heutigen "Tag des Grundgesetzes"
Jetzt auf forum:
Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?
Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland
Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber
Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht
Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren
B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange