Upcycling-Offensive GRÜNER FADEN - Oder wie viel Wasser verbraucht ein T-Shirt?

Bremerhavener 4-Sterne ATLANTIC Hotel Sail City startet Nähaktion im Pop-up-Store und aus alten Lieblingsstücken werden neue!

Nachhaltigkeit wird im ATLANTIC Hotel Sail City am Bremerhavener Weserdeich seit Jahren gelebt. Vielfältige Maßnahmen ziehen sich im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie Green Sail wie ein grüner Faden durch das Hotel. Das Engagement des Teams reicht vom aktiven Kampf gegen Lebensmittelverschwendung über Energieeffizienz und E-Mobilität bis hin zum Putzen mit 100% biologisch abbaubaren probiotischen Reinigungsmitteln. Das neueste Projekt Upcycling-Offensive GRÜNER FADEN widmet sich nach den Grundsätzen des sogenannten Upcyclings der Wiederverwertung und Veredelung von gebrauchten Stoffen. 

Upcycling macht Spaß, auch Hoteldirektor Tim Oberdieck ist fasziniert davon, was sich aus abgelegten Kleidungstücken alles Neues herstellen lässt. © Antje SchimankeGemeinsam mit Schneidermeisterin Aenne Reher von "Aennes Herzblut", spezialisiert auf Upcycling-Kindermode aus aussortierten Lieblingsstücken, wagt das Team um Hoteldirektor Tim Oberdieck den Sprung in einen STÄWOG-Leerstand und lädt Interessierte zum Mitnähen ein. 

In der Bürgermeister-Smidt-Str. 116 ermöglicht das Hotel vom 5. bis 24. März einen dreiwöchigen Mitmach-Pop-up-Store. Montag, Dienstag und Donnerstag von 17 bis 20 Uhr können Interessierte unter fachkundiger Anleitung Nähen lernen, ihr Wissen auffrischen oder Tipps und Tricks austauschen. Unterstützung leistet auch Sigrun Ross-Donner, Hobby-Schneiderin aus Bremerhaven. Während der regulären Öffnungszeiten von Montag bis Freitag von 11 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 15 Uhr können darüber hinaus handgenähte Unikate von Aenne Reher und Sigrun Ross-Donner erworben werden. 

In den Workshops, zu denen alle Nähbegeisterten und solche, die es werden wollen, herzlich eingeladen sind, werden ausschließlich gebrauchte Textilien zu einem zweiten Leben erweckt. Die Teilnehmenden stellen während der Kurse eine langlebige Kollektion an Kinderkleidung her. 

Ende letzten Jahres eröffnete das Hotel einen Regio-Shop im Foyer. Dort können Hotelgäste und Interessierte selbstgemachte saisonale Köstlichkeiten aus der Hotelküche wie Fruchtaufstriche oder Chutneys, den Seestadthonig vom Dach des Conference Centers, die Bremerhavener Hefte oder Canvasco-Taschen erwerben. Um die regionale Produktserie um nachhaltig Hergestelltes für Kinder "handmade in Bremerhaven" zu erweitern, ermöglicht das Hotel jetzt mit seiner finanziellen und praktischen Unterstützung das Gemeinschaftsprojekt Upcycling-Offensive GRÜNER FADEN im Rahmen der Springflut-Kampagne. Der Erlös aus dem Verkauf der individuellen Kinderkleidung kommt einem gemeinnützigen Zweck zugute. 

Gleichzeitig möchte das Team des ATLANTIC Hotel Sail City mit der Pop-up-Aktion auf den sorgsamen Umgang mit der kostbaren Ressource Wasser aufmerksam machen. Denn fast 2.500 Liter Wasser verbraucht die Herstellung eines ganz normalen Baumwoll-T-Shirts, eine Jeans schlägt gar mit ungefähr 11.000 Litern Wasserverbrauch zu Buche. Zum Vergleich: In eine Badewanne passen nur 150 bis 180 Liter. Umso wichtiger, sich immer wieder bewusst zu machen, welche wertvollen Ressourcen in ganz alltäglichen Dingen stecken. Und wie viel Spaß es machen kann, bei einer gemeinschaftlichen Nähaktion aus alten Lieblingsstücken neue herzustellen - und damit aktiv Ressourcen zu schonen. 

Die Initiatoren freuen sich über die vielfältige Unterstützung bei der Umsetzung des ambitionierten Projektes, unter anderem sind das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Osterholz e.V. und der Fachbereich Textil der Berufsbildenden Schulen Sophie Scholl beteiligt. 

Die Teilnehmerzahl für die kostenlosen Näh-Workshops ist begrenzt, einige Nähmaschinen stehen zur Verfügung und eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich. Weitere Infos: Aenne Reher

Kontakt:  bigbenreklamebureau gmbh, Anne Claire Bunte | acb@bb-rb.dewww.bb-rb.de

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 06.03.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)