Einladung zur Studie: Networking durch Matching
Kostenlose Teilnahme bis zum 31. März 2018.
Sie möchten Ihr Netzwerk erweitern und die passenden Menschen kennenlernen, die Sie beruflich oder persönlich weiterbringen können?
Dann haben Sie die einmalige Gelegenheit, kostenlos an einem Matching in Zusammenarbeit mit der Chemistree GmbH und dem Lehrstuhl für psychologische Methodenlehre und Diagnostik an der Ludwig-Maximilians-Universität München teilzunehmen.
Weitere Informationen zur Studie finden Sie hier.

Wir möchten in dieser Studie herausfinden, was der größte Hebel für ein erfolgreiches Matching im beruflichen Kontext ist - mittels verschiedener Matching-Ansätze bezüglich der Persönlichkeit der Teilnehmer.
Sie erhalten Ihr ganz individuelles Match gemäß Ihrer Präferenzen: Ob Sie Ihr Netzwerk in einem bestimmten Bereich erweitern wollen oder sich zu Ihren Interessen austauschen möchten, entscheiden Sie.

Hier geht’s direkt zum Fragebogen!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme bis 31. März 2018!
Wirtschaft | Marketing & Kommunikation, 26.02.2018

Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
03
JUN
2022
JUN
2022
11
JUN
2022
JUN
2022
25
JUN
2022
JUN
2022
Großdemonstration zum G7-Gipfel in München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch findet es gut, dass die geistige Brunnenvergiftung künftig hart bestraft werden soll
Jetzt auf forum:
Leadership - Verantwortung übernehmen
Auf Torf verzichten und Moore erhalten
20 Jahre Einsatz für das Klima
Das Lieferkettengesetz kommt – was Unternehmen wissen müssen
Biologisch abbaubare Binden und Tampons zur Bekämpfung von Menstruationsarmut
Internationaler Tag der Artenvielfalt
Zweite Studie von Öko-Institut und Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima: