Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Biologische Züchtung von Tieren und Pflanzen

„Das Zukunftsthema der Bio-Branche!“

Der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) e.V. betonte auf der heute startenden Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, der BIOFACH in Nürnberg, die hohe Bedeutung der biologischen Züchtung im Tier- und Pflanzenbereich. Im Rahmen der Eröffnungspressekonferenzen erläuterte BNN-Geschäftsführerin Elke Röder gemeinsam mit Vertretern von Bioverita und der Züchtungsinitiative Ökologische Tierzucht gGmbH (ÖTZ) die Notwendigkeit für eine eigenständige Züchtung sowie die sich daraus ergebenden Herausforderungen.

„Die biologivlnr.: Hilmar Hilger (BNN), Elke Röder (BNN), Inga Günther (Bioverita) und Amadeus Zschunke (Bioverita) © BNNsche Züchtung ist das Zukunftsthema der ganzen Branche", so Röder. „Die Ökologische Landwirtschaft ist auf robuste und standortangepasste Sorten angewiesen. Im Tierbereich werden Rassen benötigt, die nicht auf Hochleistung gezüchtet wurden, sondern widerstandsfähig und an die Fütterungsbedingungen im ökologischen Landbau angepasst sind. Es bedarf insgesamt mehr Aufmerksamkeit, mehr Unterstützung und mehr Wertschätzung für die komplexe, aber so notwendige Züchtungsarbeit. Diese Komplexität macht es auch zu einer Herausforderung, Gesellschaft und Politik für das Thema zu sensibilisieren. Daher ist die BIOFACH der richtige Ort, um der biologischen Züchtung eine Bühne zu geben."

Mit einer Sonderschau, umrahmt von einem vielfältigen Aktions- und Vortragsprogramm wird die biologische Züchtung in den Mittelpunkt der fünftägigen Messe gestellt. Der „Treffpunkt Bio von Anfang an" stellt verschiedene Züchtungsbereiche vor. Für die inhaltliche Gestaltung ist Bioverita verantwortlich. Der Verband will die Bio-Züchtung bekannter machen und vorantreiben. Ebenfalls thematisch involviert und finanziell engagiert sind zahlreiche Züchtungsinitiativen und Unterstützer, wie auch der BNN, der in der erweiterten Projektleitung vertreten ist. Acht BNN-Großhandelsunternehmen haben außerdem 35.000 Euro für die Finanzierung der Sonderschau bereitgestellt.

„Unser gemeinsames Ziel ist es, die Bio-Züchtung bekannter und sichtbarer zu machen – auch am Markt. Immer mehr Verbraucherinnen und Verbrauchern liegt die konsequente Umsetzung des ökologischen Gedankens am Herzen. Ihnen das Thema verständlich näher zu bringen, ist eine unserer großen Aufgaben", betont Amadeus Zschunke. Der Bioverita-Präsident, der zugleich Geschäftsführer der Sativa Rheinau AG ist, stellte die aktuellen Entwicklungen und Erfolge im Bereich der Pflanzenzüchtung vor.

Einen Einblick in die biologische Tierzucht gab Inga Günther, Geschäftsführerin der ÖTZ, die das Öko-Huhn von morgen anstrebt: „Bio-Landwirte und Verbraucher empfinden Massenzucht in Einzelkäfigen und Kükentöten als inakzeptabel. Wir wollen eigene, authentische Strukturen für eine ökologische Tierzucht schaffen. Dabei liegt der Schwerpunkt zunächst im Bereich des ökologischen Geflügels. Wir möchten ein Huhn züchten, das beides kann: Eier und Fleisch. Die Hühner legen Eier, die Hähne werden gemästet. Denn jedes Leben ist wertvoll und männliche Küken sind kein Abfallprodukt", so Günther.

Kontakt: Hilmar Hilger, Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) e.V. | hilger (at) n-bnn.de | www.n-bnn.de


Lifestyle | Essen & Trinken, 14.02.2018
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Dürfen Athleten aus Russland und Weißrundland an den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris teilnehmen?
Christoph Quarch erinnert daran, dass zu den Olympischen Spielen der Antike auch ein olympischer Frieden gehörte.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen

Studie zu Gewürzen und Kräutern:

Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen

Das 9-Euro-Ticket ist bei der TeamBank zurück

DURABLE Trendpaper:

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft:

10 Mio. € Wachstumsfinanzierung für globale Expansion grüner Chemie

Global Recycling Day 2023 am 18. März

  • PEFC Deutschland e. V.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG