Für ein härteres Durchgreifen gegenüber der Autolobby
Transparency Deutschland fordert mehr Unabhängigkeit von Politik und Wissenschaft
Die Antikorruptionsorganisation Transparency Deutschland fordert ein härteres Durchgreifen gegenüber den Lobbyaktivitäten der deutschen Autoindustrie. Eine von Volkswagen, Daimler, BMW und Bosch finanzierte Forschungseinrichtung hat ethisch fragwürdige Versuche an Tieren und Menschen durchgeführt, um die Gesundheitsgefährdung durch Dieselabgase zu widerlegen.

Die mangelnden Konsequenzen aus dem Dieselskandal zeigen, dass die deutsche Autoindustrie offenbar nach wie vor agieren kann wie sie will. Dazu Hartmut Bäumer, Stellvertretender Vorsitzender von Transparency Deutschland: „Vor diesem Hintergrund reicht keine Verurteilung der ethisch fragwürdigen Versuche an Tieren und Menschen. Die Bundesregierung ist nun gefordert, dass der Lobbyismus besser geregelt und Unternehmen bei Fehlverhalten härter bestraft werden."
Das wollen auch die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland: Über drei Viertel der Wahlberechtigten in Deutschland hatten sich laut einer Umfrage von Transparency Deutschland vom September 2017 für ein Unternehmensstrafrecht und mehr Transparenz im Lobbyismus ausgesprochen. „In einem eigenen Kapitel zu Rechtspolitik für eine integre Wirtschaft und Politik sollten Reformen beim Lobbyismus und ein Unternehmensstrafrecht im Koalitionsvertrag verbindlich verankert werden", so Edda Müller, Vorsitzende von Transparency Deutschland.
Zu Transparency Deutschland
Transparency International Deutschland e.V. arbeitet deutschlandweit an einer effektiven und nachhaltigen Bekämpfung und Eindämmung der Korruption.
Kontakt:
Sylvia Schwab, Transparency International Deutschland e. V.
Gesellschaft | Politik, 29.01.2018

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
SEP
2025
30
SEP
2025
SEP
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
Jetzt auf forum:
Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?
Investitionen ermöglichen Zukunft
AckerFestival 2025 am 10. und 11. September in Berlin
Diskriminierungssensibel über den Schulaustausch berichten
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Circular Economy im Unternehmen: Interview mit Dr. Manuel Braun