Grundfos AQtap Wasserspender

Nachhaltiges Konzept, ausgezeichnetes Design

Bereits im letzten Jahr wurde die Heizungsumwälzpumpe Alpha3 mit dem German Design Award ausgezeichnet. Im Jahr 2018 konnten sogar zwei Produkte die angesehene Auszeichnung für Excellent Product Design gewinnen. Neben dem Hauswasserwerk Scala2 fiel die Wahl der Juroren auch auf den Wasserspender AQtap in der Kategorie Industry. Diese Lösung zeichne sich durch ein reduziertes, funktionelles Gehäusedesign aus, das nicht nur die Technik im Inneren schütze, sondern auch eine einfache Installation und Bedienung ermögliche, so die Begründung der Jury. Damit ist die klassische Forderung ‚Form follows Function‘ perfekt erfüllt.
 
Neben dem Hauswasserwerk Scala2 fiel die Wahl der Juroren auch auf den Wasserspender AQtap in der Kategorie Industry. © Grundfos GmbHDer German Design Award zeichnet innovative Produkte, Projekte, Hersteller und Gestalter aus, deren Design wegweisend ist. Vergeben wird die Auszeichnung vom 1953 gegründeten Rat für Formgebung, der als unabhängig agierende Institution zu den international führenden Kompetenzzentren für Design gehört. Dem Stifterkreis gehören über 260 designorientierte Unternehmen an, die Jury ist hochkarätig und international besetzt.
 
Der Grundfos AQtap ist Teil des Engagements von Grundfos, nachhaltige Wasserlösungen für Entwicklungsländer bereitzustellen: Ein intelligenter Wasserspender, der als ‚Wasserkiosk‘ eingesetzt werden kann. Hintergrund ist das Ziel, den lokalen Wasserversorgern ein Konzept zu bieten, um die technische Infrastruktur finanzieren zu können. Ein solcher ‚Wasserkiosk‘ besteht aus dem eigentlichen Wasserspender, einem cloud-basierten Wassermanagement-Tool und einer SmartCard-Plattform.
 
Der Grundfos AQtap ist Teil des Engagements von Grundfos, nachhaltige Wasserlösungen für Entwicklungsländer bereitzustellen. © Grundfos GmbHUm Leitungswasser zapfen zu können, müssen die Verbraucher eine WaterCard mit Wasserpunkten zu einem zuvor zwischen der Gemeinde und dem Versorger festgelegten fairen Preis erwerben. Dieses Vorauszahlungsmodell und die Überwachung der Wasserabnahme bietet dem Versorger finanzielle Sicherheit und gewährleistet Transparenz (und festigt damit das Vertrauen der Investoren). Der Verbraucher erhält mit dem intuitiv bedienbaren AQtap exakt die Menge Wasser, die er bezahlt hat. Missmanagement durch profitorientierte Zwischenhändler entfällt: Der ‚Wasserkiosk‘ garantiert als Online-Wasserwirtschaftssystem eine zuverlässige Wasserversorgung, eine effektive Erfassung der Einnahmen und einen sicheren Betrieb.
 
Die Wasserspender werden bevorzugt an vorhandene Frischwasserleitungen der Gemeinde angeschlossen. Muss das Wasser anderweitig beschafft werden – und das auch in Regionen ohne Infrastruktur für elektrischen Strom – hat Grundfos mit der solar- oder windbetriebenen Brunnenpumpe SQflex auch dafür eine entsprechende Lösung entwickelt. Optional sorgt AQpure (eine kleine Ultrafiltrationsanlage) dafür, dass potenziell verunreinigtes Oberflächen- und Flusswasser aufbereitet wird und dadurch Trinkwasserqualität erreicht. Auch der AQtap kann dann per Solar-Panel mit Strom versorgt werden.
 
Die Nachhaltigkeitsstrategie von Grundfos ist integraler Bestandteil des Unternehmens und dessen geschäftlichen Aktivitäten. Schon seit 2002 unterstützt das Unternehmen den UN Global Compact: Eine strategische Initiative für Unternehmen, die sich verpflichten, ihre Geschäftstätigkeiten und Strategien an zehn universell anerkannten Prinzipien aus den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung auszurichten. Bei den von der UNO formulierten 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung legt Grundfos besonderes Augenmerk auf die Punkte 6 und 13: Die Bereitstellung von sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen sowie die Bekämpfung des Klimawandels.
 
Kontakt: Dirk Schmitz, Grundfos GmbH | dschmitz@grundfos.com | www.grundfos.com

Technik | Cleantech, 28.01.2018

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen