Weiterhin große Nachfrage nach zertifiziertem Holz aus der Furnierbranche
Furnierumfrage des Gesamtverbandes Deutscher Holzhandel bestätigt steigende Wichtigkeit von Zertifikaten in der Branche
Furnierhersteller und -verarbeiter in Deutschland setzen weiterhin verstärkt auf Ware mit Zertifikaten zur Dokumentation der Holzherkunft aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, wie etwa PEFC. Dies belegen die Ergebnisse der diesjährigen Umfrage des Gesamtverband Deutscher Holzhandel (GD Holz).
In seiner Analyse des Furniermarktes befragte der GD Holz Unternehmen der Furnierbranche u.a. zu Marktlage, Zukunftsaussichten, Absatz- und Einkaufsmärkten und zur Nachfrage nach zertifizierten Produkten. Ziel der Untersuchung war es, die Entwicklungen in der Furnierbranche im vergangenen Jahr abzubilden und mögliche Unterschiede bezüglich Umsatzanteile, Kundenstruktur, Markteinflüsse und Nachfrage nach Zer-tifikaten im Vergleich zu den Vorjahren herauszuarbeiten.
220 Unternehmen aus der gesamten Branche wurden mit dem Fragebogen angeschrieben, davon meldeten sich 25 Unternehmen zurück (dies entspricht einer Rücklaufquote von ca. 11 %). Von 25 Unternehmen gaben 20 Unternehmen an, dass sie über eine entsprechende Zertifizierung von mindestens einem der beiden führenden Zertifizierungssysteme für nachhaltige Waldbewirtschaftung (PEFC, FSC) verfügen (entspricht 80%).
„Wir freuen uns, dass die Bedeutung einer Nachhaltigkeitszertifizierung, etwa nach PEFC, in der Furnierbranche nicht nur angekommen ist, sondern sich weiter gut entwickelt. Dass dabei die Kundennachfrage der entscheidende Treiber ist, entspricht auch unserer Erfahrung bezüglich weiterer Holzbranchen und stimmt uns bezüglich der Gesamtentwicklung von PEFC positiv", so Dirk Teegelbekkers, Geschäftsführer von PEFC Deutschland e.V. über die Umfrageergebnisse.
PEFC
PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein unabhängiges Zertifizierungssystem. Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft.
PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein unabhängiges Zertifizierungssystem. Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft.
PEFC Deutschland e.V. wurde 1999 gegründet und entwickelt die Standards und Verfahren der Zertifizierung, stellt der Öffentlichkeit Informationen bereit und vergibt die Rechte am PEFC-Logo in Deutschland. PEFC ist in Deutschland das bedeutendste Waldzertifizierungssystem: Mit 7,3 Millionen Hektar zertifizierter Waldfläche sind bereits rund zwei Drittel der deutschen Wälder PEFC-zertifiziert.
Quelle: PEFC Deutschland e. V.
Umwelt | Ressourcen, 20.12.2017
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
FEB
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Megatrends
Deutsche (Männer) lesen immer wenigerChristoph Quarch wünscht sich eine Kampagne von Buchhandel und Politik, um Leser zurückzugewinnen
Jetzt auf forum:
Clever Umziehen als Student: Tipps für Budget und Planung
Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)
Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?
Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"